Vom Hochtor zum Otto-Umlauft-Biwak über hinteres Modereck und Krumlkeeskopf
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 12,8 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 40 hm
- Max. Höhe
- 664 m
Eine interessante Etappe am Tauernkamm




Diese Tour stammt aus dem Buch „Großglockner Hochalpenstraße - Die schönsten Wanderungen und Bergtouren“, von Walter Mair, erschienen im Bergverlag Rother.
Es empfiehlt sich genügend Proviant mitzunehmen, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten und kein Trinkwasser gibt.
Die Steilpassagen dieser Tour sind mit Stahlseil versichert, bedingen aber dennoch Trittsicherheit und Übung im Fels. Ein Klettersteigset ist für weniger Geübte ratsam.
Anfahrt
Ausgangspunkt: Hochtor Südportal, 2.504 m
Endpunkt: Große Fleißalm
-
Das Otto-Umlauft-Biwak im Bundesland Salzburg steht an der Krumlkeeskopfscharte inmitten der Goldberggruppe. Das Biwak im Nationalpark Hohe Tauern wurde 1973 im Tal samt Einrichtung gebaut und mit dem Hubschrauber auf den Berg geflogen. Es ist eine ideale Unterkunft für Bergsteiger und Kletterer, die sich zwischen der Besteigung der Dreitausender über Nacht ausrasten möchten. Acht Personen können übernachten. Alpine Erfahrung ist von Vorteil. Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger