Gemütliche Wanderung vom Ortszentrum von Obernberg entlang des Bachlaufs bis hinauf zum idyllischen Obernberger See am Fuße des Tribulauns in den Brenner Bergen in Tirol. Am westlichen Ufer geht der breite Fußweg in einen Waldsteig über.
Foto: Reinhard Hölzl
💡
Die Artenvielfalt entlang des Seebaches im Obernbergtal ist beeindruckend. Man findet eine ganze Reihe seltener Gebirgspflanzen und auch viele Tierarten, die den natürlichen Bachlauf sehr schätzen. Wer mehr erfahren möchte, kann eine geführte Wanderung buchen (www.tirol.at/nature-watch).
Anfahrt
A13, Ausfahrt Steinach, weiter bis Gries und ins Obernbergtal.
Parkplatz
Parkplatz Obernberg, Almi’s Berghotel
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn nach Gries am Brenner, weiter mit dem Regionalbus 4145.
Direkt am Talschluss des traumhaft ursprünglichen Obernbergtales unweit der Grenze von Nord- zu Südtirol liegt der Alpengasthof Waldesruh auf einer Seehöhe von 1.436 m inmitten des Landschaftsschutzgebietes Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Berg- sowie Skitouren.
Am beliebtesten ist eindeutig die Wanderung zum nahe gelegenen Naturjuwel Obernberger See, der zu recht als einer der schönsten Bergseen in den Ostalpen gilt. Mit einer Gehzeit von nur rund 30 Minuten bildet der mystische See zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie – dementsprechend viel los ist bei gutem Wetter auf den blühenden Almwiesen hinter dem Gasthof Waldesruh auch.
Das Jugend- und Seminarhaus Obernberg im Tiroler Wipptal ist perfekter Ausgangspunkt für Bergtouren, Wanderungen, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Touren mit dem Mountainbike auf den Leitnerberg, den Eggerberg und viele Berge mehr.
Direkt bei der Hütte gibt es eine Spielwiese, einen Basketballplatz und eine Feuerstelle zum Grillen.
Eignet sich hervorragend für Schulausflüge und Familienurlaube.