
Der Klettersteig auf dem „Zittergrat“ ist eine tolle Ergänzung Brunnistöckli. Die beiden Steige fusionieren im oberen Teil zu einer Route und bieten, oben angekommen, einen tollen Blick auf die Urner Alpen. Dieser kurze aber steile Klettersteig im Kanton Obwalden eignet sich ideal als Vorbereitung für die längeren Klettersteige an der Fürenwand und am Graustock.
Einkehrmöglichkeit
Klettersteige · Tirol „Holderli Seppl“ Klettersteig (B/C) Klettersteige · Wallis Mini-Klettersteig (C/D), Saas-Grund Klettersteige · Vorarlberg Kleinlitzner-Klettersteig (B/C)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Bergstation des Brunni-Sesselliftes (Brunnihütte) folgt man dem weiss-blau-weiss markierten Wanderweg Richtung Rugghubelhütte. Nach wenigen Minuten geht es über ein paar Serpentinen steil zum Einstieg.
Routenverlauf
Der Einstieg führt senkrecht die Wand hinauf (C/D) und fordert gleich einmal volle Armkraft. Es folgt eine kurze Querung (C) unter einem Überhang. Nach einer leichtere Passage (A/B), geht es nochmal senkrecht die Wand hinauf (C/D) bevor man auf nach einer Querung über Bügel (C/D) aus dem ersten Wandteil aussteigt. Das letzte steile "Wändli" mit Überhang (C7D) fordert nochmal volle Armkraft. Weiter über den Klettersteig Brunnistöckli zum Schonegg.
Abstieg
Vom Schonegg über den markierten Wanderweg zurück zur Brunnihütte (1.860 m).
Anfahrt und Parken
Auf der A2 bis Ausfahrt Stans-Süd, danach auf der Kantonsstraße in südlicher Richtung bis Engelberg fahren.
Bei der Talstation der Brunni-Seilbahn in Engelberg
Mit den SBB bis Bahnhof Engelberg.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Klettersteige · Tirol Hanauer-Klettersteig (D) Klettersteige · Wallis Eggishorn-Klettersteig (B/C) Klettersteige · Schwyz Husky-Lodge-Klettersteig (C) Klettersteige · Wallis Klettersteig Britannia