15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Tauernüberquerung: Mittersill - Matrei

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:00 h
Länge
15,8 km
Aufstieg
1.379 hm
Abstieg
879 hm
Max. Höhe
2.505 m

Details

Beste Jahreszeit: April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Region rund um die Felbertauernstraße ist längst ein Dorado für alle Bergfexe – und für diese wird die Wanderung „Auf alten Saumpfaden“ angeboten. Auf dieser Strecke kann man in Begleitung eines Nationalparkrangers und mit einer verdienten Einkehrpause auf der St. Pöltener Hütte auf 2.481 m bis zum Taunerhaus Matrei wandern.

Die etwa 16 Kilometer lange Tauernüberquerung, die sich hauptsächlich für sportliche und geübte Wanderer eignet, dauert ohne Pausen etwa 5 Stunden. Dabei sind rund 1.200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

💡

In Osttirol lohnt sich ein Besuch ins Autofreie Geschlößtal. Es ist mit seinen Dreitausendern und einem Gletscher hochalpin und gleichzeitig durch einen kinderwagentauglichen Almweg leicht zugänglich. Mit der Pferdekutsche oder dem Taxi geht es hinein, vorbei an Wasserfällen, Almdörfer und der einzigartigen „Felsenkapelle“, die zum Schutz vor Lawinen im 19. Jahrhundert in den Stein gehauen wurde. Auf der anschließenden Tour versorgen erfahrene Ranger ihre Gäste mit vielen Hintergrundinformationen zur Flora und Fauna sowie zur Vergangenheit und Gegenwart. Hier kann man den Nationalpark kennenlernen auch wenn man eher der genussvolle Wanderer ist. 

Bergwelten entdecken