Teufelssprung, Gamshag, Tristkogel

Eine Tour von
Beschreibung
Wanderung im Quellrevier der Saalach: Diese stramme Gipfelrunde im hintersten Glemmtal führt über einen imposanten grünen Kammzug mit drei Zweitausendern. Kein Wunder, dass die raue Berglandschaft Nährstoff für Sagen liefert, worauf schon der Name Teufelssprung hinweist.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour

Ähnliche Touren
Wandern · Salzburg
Geißstein von der Zwölferkogelbahn Bergstation / Hinterglemm
Wandern · Tirol
Wandern · Salzburg
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Pinzgau: Rund um Saalbach und Zell am See“ von Rudolf Wurtscher, erschienen im Rother Bergverlag.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz im Talschluss bei Hinterlengau geht es zunächst über den Almweg zur Lindlingalm. Bald hinter dieser, anfänglich dem „Alpenrosenweg“ folgend, hält man sich links bergwärts bis zur Verflachung bei der Hochebene von Pfandeben. An der Verzweigung, wo der Weg nach rechts zur Pfandebenalm hinunterzieht, wandert man links, entlang des Westabhanges des Schusterkogels zur Schusterscharte hinauf.
Nach Überschreitung dieser, direkt über den Rücken, geht es in Richtung Westen zum Hochtor, 1.999 m. Hier trifft man auf eine Wegkreuzung mit vielen Abzweigungen. Wir folgen dem Weg zum Teufelssprung, der über den Rücken nach Westen zu diesem hinaufzieht. Links um die oben erwähnte, tiefe Spalte herum kommt man zum höchsten Punkt des Teufelssprungs, 2.174 m. Nun wenden wir uns nach Nordwesten und queren den Hang, hoch über dem Torsee, meist entlang des Zaunes auf den Gipfel des Gamshags.
Der Abstieg leitet durch die Ostseite südöstlich hinunter zum idyllischen Torsee, 1.930 m. Bei diesem nehmen wir nun wieder eine Richtungsänderung vor und halten, gegen Norden, auf das Tor, 1.931 m, zu. Nach einem Abstecher zum Tristkogel, 2.095 m, queren wir auf unserem Weg kurz hinter dem Tor an der Südostseite des Gipfelaufbaus hinüber zum Saaljoch, 1.876 m. Von dort bringt uns der Abstieg über die Saalalm (oder etwas oberhalb über die Ossmannalm) wieder zur Lindlingalm. Auf dem bekannten Almweg gelangen wir von dort zurück nach Hinterlengau.
Varianten
- 1) Abstieg vom Saaljoch zur Lindlingalm über die Ossmannalm, 1.464 m, etwas oberhalb der Saalalm.
- 2) Überschreitung des Tristkogels mit Abstieg zum Saaljoch
Anforderungen
Konditionell anstrengende Wanderung, die im Bereich der Gipfelanstiege ein gutes Maß an Trittsicherheit erfordert. Bei Nässe unangenehm und daher nicht empfehlenswert.
Einkehr
Saalalm, Mitte Mai bis Ende Okt. geöffnet, Tel. +43 (0)664 5756922 oder +43 (0)676 4209388; Lindlingalm; Ossmannalm.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Österreich, Bramberg
Werbung
Österreich, Hinterglemm
Werbung
Österreich, Kirchberg in Tirol
Werbung
Österreich, Saalbach-Hinterglemm
Werbung
Österreich, Hinterglemm
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Tirol
Wandern · Salzburg
Wandern · Salzburg
Wandern · Salzburg