
Die Mantova Hütte (3.498 m) steht auf der italienischen Seite der Walliser Alpen hoch über dem Aostatal. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Gletschertouren im Monte-Rosa-Massiv. Hier kann man relativ einfache Viertausender sammeln wie Ludwigshöhe, Parrotspitze oder Vincent-Pyramide. Auch die höchste Hütte in den Alpen die Capanna Regina Margherita (4.554 m) wird von hier erreicht.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Tessin Gratrundweg von der Cadlimohütte Wandern · Bern Zweilütschinen - Lauterbrunnen Wandern · Bern Wanderung zur Tierberglihütte über Umpol
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Mit entsprechender Gletschererfahrung sollte man nach entsprechender Akklimatisation unbedingt zu Europas höchster Hütte, der Capanna Regina Margherita (4.554 m) am Gipfel der Signalkuppe aufsteigen.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Nach der Auffahrt von Gressoney-Staffal über den Passo Salati zur Punta Indren beginnt man mit dem Aufstieg zur Hütte über den meistens gut ausgetretenen Gletscher. Je nach Jahreszeit können aber Steigeisen erforderlich sein. Nach zwanzig Minuten teilt sich die Spur. Man folgt der niedrigeren Spur bis zum Ende des Gletschers. Nun steigt man über leichtes Felsgelände (teilweise versichert) hinauf zur Mantova Hütte (3.498 m).
Anfahrt und Parken
Von Mailand auf der A4 an Novara vorbei bis Santhia. Weiter nach Norden ins Aostatal. Bei Pont Saint Martin ins Gressoney Tal fahren bis nach Staffal.
Talsation der Seilbahn Stafal-Gabiet in Gressoney.
Mit dem Flugzeug oder Zug nach Turin. Weiter mit dem Bus ins Aostatal nach Pont Saint Martin. Dort umsteigen in einen Bus ins Gressoney Tal bis nach Staffal.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge
Wandern · Bern Von der Glecksteinhütte auf das Chrinnenhorn Wandern · Uri Chaiserstock von der Lidernenhütte Wandern · Wallis Wanderung zur Britanniahütte vom Mattmark-See