Ingolstädter Haus - Kärlingerhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 5,1 km
- Aufstieg
- 94 hm
- Abstieg
- 583 hm
- Max. Höhe
- 2.109 m
Details
Diese einfache und familiengerechte Wanderung verläuft auf einem meist abwärtsführenden Bergpfad durch Felsen und Schotter und im letzten Teil auf etwas grüneren Gelände mit teils steilerem Abstieg durch Latschenflächen von der Ingolstädter Haus zum Kärlingerhaus.
Unterwegs hat man stets tolle Sicht auf die umliegende Bergwelt der Berchtesgadener Alpen im Grenzgebiet von Salzburg und Bayern.




Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Das idyllisch gelegene Kärlingerhaus bietet neben einem eigenen See, der sich ideal für ein kleines Bad an warmen Sommertagen eignet, auch leckere Bayrische Speisen und eignet sich bestens für längere Aufenthalte.
Anfahrt
Auf der B311 bis Weißbach bei Lofer und von dort weiter nach Pürzlbach fahren.
Parkplatz
Pürzlbach-Parkplatz (gebührenpflichtig)
-
Das Kärlingerhaus (1.631 m) am Funtensee – auch Funtenseehaus genannt – ist eine malerisch gelegene Unterkunft im Steinernen Meer und liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Talort ist Schönau am Königssee. Die idyllische Berghütte ist für längere Aufenthalte gut geeignet, da sie einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Berg-, Wander- und Skitouren darstellt. Auch Kinder finden in der Umgebung viel Beschäftigung. Eine besonders beliebte Attraktion sind der direkt unter dem Kärlingerhaus gelegene Funtensee und die Teufelsmühle. Das klare Wasser des fünf Meter tiefen Bergsees ermöglicht erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Am Haus vorbei führt auch die bekannte Skihochtour „Große Reibe“.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Ingolstädter Haus steht auf 2.119 m Seehöhe und ist eine bald 100 Jahre alte Schutzhütte, die zwischen 2006 und 2009 renoviert und vergrößert wurde. Sie steht in den Berchtesgadener Alpen und gehört zur Salzburger Ortschaft Saalfelden im Steinernen Meer. Die Zustiege und die umliegenden Routen sind eher für geübte Wanderer geeignet. Die kargen Felsformationen begeistern Bergsteiger und Kletterer.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet