Aschauer Klamm
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 340 hm
- Abstieg
- 340 hm
- Max. Höhe
- 872 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Neben den Bergseen sind Klammen in vielen Gebirgsregionen eine besondere Attraktion, und natürlich hat auch das Berchtesgadener Land in Bayern eine Vielzahl aufzuweisen. Neben den bekannteren Namen der Wimbachklamm und der Almbachklamm gibt es eine weitere leicht zu begehende und daher auch für Kinder geeignete Klammwanderung.
Diese verläuft entlang des Aschauer Baches, auf dem in früheren Zeiten, als der Salzbergbau noch einen erheblichen Holzbedarf hatte, diese Hölzer transportiert wurden.
Die 2,5 km langen Klamm in den Berchtesgadener Alpen befindet sich nahe der deutsch-österreichischen Grenze und überrascht mt ihrer vielfältigen Flora. Der höchste Punkt der mittelschweren Route liegt bei 872 m.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Schon gewusst? Im Bad Reichenhaller Kurgarten gibt es ein AlpenSole-Freiluft-Inhalatorium. Man kann dort einfach entlang spazieren und tief durchatmen – das stärkt die Abwehrkräfte.
Anfahrt
Über die B305 nach Schneizlreuth/Oberjettenberg, am Militärbereich vorbei, nach der Straßenschlaufe rechts weiterfahren, bis links eine kleine Holzhütte auftaucht.
Parkplatz
Parkmöglichkeit am Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Schneizlreuth, Bushaltestelle Renner fahren.