Süße Ofenschlupfer aus Bayern
Ofenschlupfer? Die hat schon ihre Oma gemacht, verrät Gabi Braxmair von der bayerischen Kemptner Hütte. Am ehesten könnte man den schwäbischen Klassiker in Österreich mit dem „Scheiterhaufen“ vergleichen. Und so wird die köstliche und einfache Speise zubereitet.

Auf der bayerischen Kemptner Hütte wird in einer kleinen Küche vorzüglich gekocht. Bloß: Vor einem Problem standen die Hüttenwirte schon oft – die Gäste fragten immer nach Kaiserschmarrn, es fehlt aber der Platz am Herd, um ihn für viele Leute gleichzeitig zuzubereiten. Also ließ sich Hüttenwirtin Gabi Braxmair etwas einfallen: Süße Ofenschlupfer.
Zutaten für 4–6 Personen
8 alte Semmeln
1 Tasse Milch
1 Becher Sauerrahm
5 Eier
120 g Zucker
1 Prise Zimt
1 Vanilleschote
2 Äpfel
3 EL Zitronensaft
1 Handvoll Rosinen
Butter zum Anbraten
Vanillesoße
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.

Zubereitung
1. Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Milch, Sauerrahm, Eier, Zucker, Zimt und Mark der Vanilleschote gut verrühren. Die Semmeln darin einweichen.
2. Äpfel entkernen und schälen, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft andünsten.
3. Die Semmelmasse mit den Äpfeln und den Rosinen mischen. Erst Knödel drehen, dann zu flachen Talern formen und in Butter anbraten.
-
-
Speck, Käse, Spinat
Knödeltris von der Tölzer Hütte
Nicht wenige sind einzig wegen der selbstgemachten Knödel von Hüttenwirtin Margot Lickert auf die Tölzer Hütte im Tiroler Karwendel gewandert. Mittlerweile schwingt sie ihren Kochlöffel woanders – das Rezept für ein köstliches Knödel-Tris verrät sie uns aber dennoch. -
Winterzeit
Kaiserschmarren – Der süße Hütten-Klassiker
Ein Hütten-Klassiker und die süßeste Versuchung, seitdem es Mehlspeisen gibt! Der Kaiserschmarren kann ein feines Mahl als Dessert abschließen, taugt aber locker auch allein als Hauptmahlzeit. Besonders an kalten Wintertagen ein luftiger Traum – und so wird er zubereitet.
4. Zuletzt alles mit Zimt und Zucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren.
Die Hütte im Detail

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet