Berchtesgadener Hochthron – Scheibenkaser und Stöhrweg
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
6:15 h
Länge
14,2 km
Aufstieg
1.272 hm
Abstieg
1.272 hm
Max. Höhe
1.972 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Anzeige
Der Stöhrweg ist wohl der meistbegangene Anstiegsweg zum Berchtesgadener Hochthron (1.972 m), dem höchsten Gipfel des Unterbergmassivs in den Berchtesgadener Alpen.
Bei dieser Rundwanderung in Oberbayern benützt man ihn aber erst im Abstieg, weil man zum Auftakt der schönen Almbachklamm einen Besuch abstattet und vielleicht auch dem interessanten Höhlenaufstieg zum Stöhrhaus (1.894 m) den Vorrang gibt.
Die letzten Anstiegsmeter vor der Scheibenkaseralm
Foto: Walter Theil
Marienfigur in der Almbachklamm
Foto: Walter Theil
Die aussichtsreiche Scheibenkaseralm
Foto: Walter Theil
Einstieg in das Mittagsloch
Foto: Walter Theil
Alle 5 Fotos ansehen
Der obere Teil des Stöhrwegs
Foto: Walter Theil
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Eine Übernachtung im Stöhrhaus einplanen. Es lohnt sich.
Anfahrt
Aus Richtung München auf der A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt 115 Bad Reichenhall, nun auf der B20 über Piding und Bayerisch Gmain nach Bischofswiesen. Am Ortsende bei Ampel nach links in die Aschauerweiherstraße abzweigen. Dieser bis zur Abzweigung nach Maria Gern folgen. Hier nach links abbiegen und der Straße an der bekannten Wallfahrtskirche vorbei bis nach Hintergern folgen.
Aus Österreich die A10 (Salzburg - Villach) bei der Ausfahrt 8 Salzburg Süd verlassen und der Bundesstraße über Marktschellenberg nach Berchtesgaden folgen. Am Ortsbeginn von Berchtesgaden (beim Salzbergwerk) nach rechts von der Bundesstraße in Richtung Maria Gern abbiegen. Zunächst auf der Salzburger, dann auf der Locksteinstraße vorbei am Berchtesgadener Krankenhaus bis zu weiteren Abzweigung nach Maria Gern auffahren, weiter wie oben beschrieben.