Dürrnbachhorn mit Gipfelzustieg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 624 hm
- Abstieg
- 624 hm
- Max. Höhe
- 1.778 m
Details
Von der Straße zwischen Ruhpolding und Reit im Winkel – besonders auf Höhe der Seen – zeigt sich die Nordseite des Dürrnbachhorns (1.778 m) recht beeindruckend mit jähen Felsabstürzen. Und dennoch ist dieser Gipfel eines der beliebtesten alpinen Familienziele in den Chiemgauer Alpen Bayerns. Nicht allein seiner hervorragenden Aussicht wegen, sondern weil er eine wesentlich sanftere und mit etlichen Vorteilen ausgestattete Südseite aufzuweisen hat:
Die Winklmoosalm bietet einen hoch gelegenen und ganzjährig bewirtschafteten Ausgangspunkt und der Sessellift zum Dürrnbacheck verschafft noch zusätzlich eine bequeme Auf- oder Abstiegshilfe.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Ein schöne Alternative ist die Gipfelwanderung auch als Rundtour.
Anfahrt
Auf der A8 von München oder Bad Reichenhall kommend Ausfahrt Bernau nehmen und über Marquartstein nach Reit im Winkel und weiter über die Mautstraße zur Winkelmoosalm.
Parkplatz
Parken an der Winkelmoosalm
-
Die Winkelmoosalm-Hütte steht, wie auch die Winklmooshütte, auf der Winkelmoosalm, idyllisch in den Chiemgauer Bergen an der deutsch-österreichischen Grenze in Bayern. Die Selbstversorger-Hütte auf 1.160 m Seehöhe befindet sich am Rande des Skigebietes Winkelmoos, das auch zum Langlaufen, Ski-Bergsteigen, Winterwandern und Schneeschuh-Gehen einlädt. Im Sommer wird auf der Alm gewandert, beginnen Bergtouren, enden Mountainbike-Touren oder Bergradler machen Rast auf dem zauberhaften Flecken alpiner Landschaft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Winklmooshütte (1.160 m) ist eine Selbstversorgerhütte auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Bergen in Bayern. Sie ist komfortabel erreichbar und bestens für Familie-Urlaub geeignet. Im Sommer wird sie von Wanderen und Mountainbikern, im Winter von Schneeschuhwanderen, Langläufern und Skitourengehern genutzt. Die Langlauf-Loipen und das Skigebiet Steinplatte liegen direkt vor ihrer Tür. Eine besonders reizvolle und einfache Familien-Wanderung führt von der Hütte zum Heutaler Hof. Ein Abstecher zum Wasserfall Stubfall ist sehr zu empfehlen. Eltern können mit Kindern auch auf das Dürrnbachhorn (1.776 m) gehen. Dieser Gipfel ist ebenso wie das Wildalp- und Sonntagshorn mit Tourenski zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger