Großer Pfahl – Engelsdorf
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5 km
- Aufstieg
- 95 hm
- Abstieg
- 95 hm
- Max. Höhe
- 579 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Große Pfahl oberhalb des Luftkurorts Viechtach, im Bundesland Bayern in Niederbayern im Landkreis Regen, ist eine bizarre Felsmauer aus leuchtend hellen Felsen und gilt als schönste erhaltene Partie des gesamten Pfahls.
Der Rundwanderweg 9 erschließt dieses Highlight am Pfahlwanderweg; er lässt sich variieren durch zwei allerdings sehr kurze Naturlehrpfade (1 km und 2 km) zu Quarzfelsriffen und Pfahlheiden im Naturschutzgebiet Großer Pfahl sowie zu einem ehemaligen Steinbruch mit seinen Betriebsgebäuden.
Auch am Rundwanderweg 9 finden sich mehrfach Tafeln der Naturlehrpfade zur Erdgeschichte und Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Kulturgeschichte des Steinbruchbetriebs.

Eine geologische Störungszone in der Erdkruste ist Ursache für die Entstehung der Teufelsmauer als Teil des Bayrischen Pfahls.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bayerischer Wald“, erschienen im Kompass Verlag.
Anfahrt
Von Regensburg auf der A3 bis zur Abfahrt 107-Bogen fahren. Hier fährt man ab und fährt weiter auf der St2139 Richtung Norden über St. Englmar bis nach Viechtach fahren.
GPS: UTM Zone 33 x: 344.150 m y: 5.438.560 m
Parkplatz
Parkplatz Großer Pfahl oberhalb von Viechtach (an der B85 Prackenbacher Straße, Richtung Cham)
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf der Homepage vom Ostbayernbus findet man Busfahrpläne zum gewünschten Ort zum Herunterladen.