
Auf den Hausberg von Mallnitz in Kärnten in den Hohen Tauern, den Auernig, führt ein steiler Anstieg direkt vom Bahnhof Mallnitz. Auf nur 3,3 Kilometer Weglänge überwindet man 950 Höhenmeter. Die Aussicht ist dafür grandios.
Wandern · Salzburg Wanderung zum Heinrich-Schwaiger-Haus vom Mooserboden Wandern · Kärnten Brennkogel über das Hochtor Wandern · Salzburg Wanderung zur Peter-Wiechenthaler-Hütte von Bachwinkel/Saalfelden
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Mallnitz ist eines der Bergsteigerdörfer des Alpenvereins. Ein Besuch lohnt sich allemal, denn Bergsteigerdörfer bemühen sich um einen sanfte Art des Tourismus und werden in ihren Angeboten vor allem Wanderern und Bergsteigern gerecht.


Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Mallnitz auf die östliche Seite wechseln - dazu ein Stück am Bahnhofsglände zurückgehen, bis man die Gleise überqueren kann. Dann auf der rechten Seite der Gleise in Richtung Ort Mallnitz, bis rechts der Steig Nr. 522 abzweigt. In engen Serpentinen windet sich der Steig durch den Bergwald aufwärts. Ab dem Zwoadwieskopf lichtet sich der Wald und man genießt die grandiose Aussicht auf das schon weit unten liegende Mallnitz. Bis zum Gipfel des Auernig ist es nun nicht mehr weit und man erreicht diesen nach rund 2 bis 2,5 Stunden sportlichen Aufstiegs.
Anfahrt und Parken
Von Salzburg über Schwarzach-St. Veit ins Gasteinertal und mit der Tauernschleuse per Bahn durch den Tunnel nach Mallnitz.
Mit der Bahn direkt nach Mallnitz. Alle Züge der ÖBB halten in Mallnitz.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post Werbung Österreich, Weissensee Naturparkhotel Das Leonhard Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG Werbung Österreich, Großarl Hotel Kathrin
Wandern · Salzburg Wanderung zur Salzburger Hütte von Kaprun Wandern · Tirol Wanderung zur Dolomitenhütte von Amlach/Lienz Wandern · Salzburg Wanderung zur Werfener Hütte vom Unterholz Bauern/Pfarrwerfen