- Anspruch
- T1
- Länge
- 10 km
- Dauer
- 3:00 h

Postfelden – Brennberg
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T1 leicht | 3:00 h | 10 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
195 hm | 195 hm | 588 m |
Details
Süssenbach – Marienthal – Hirschling
- Anspruch
- T1
- Länge
- 9,6 km
- Dauer
- 3:00 h
Durch das Höllbachtal
- Anspruch
- T1
- Länge
- 10,6 km
- Dauer
- 3:20 h
Durch die Hölle ins Höhendorf Brennberg
Das Naturschutzgebiet Höllbachtal, im Bundesland Bayern in der Oberpfalz im Landkreis Cham, ist ein urtümlicher Schluchtabschnitt des Bachs Wiesent im südlichen Steilhang des Falkensteiner Vorwaldes zwischen den Ortschaften Rettenbach, Brennberg und Wiesent. Der Bergbach tost über Blockwerk zwischen meterhohen Granitfelsen, durchströmt ein Blockmeer und windet sich durch einen Lindenblockschuttwald. Eine weitere Besonderheit sind die Moose und Flechten auf den Felsen.
Der Steig durch das Höllbachtal erfordert etwas Trittsicherheit und gutes Schuhwerk

Bei dieser Wanderung befindet man sich im Naturschutzgebiet „Hölle". Es umfasst einen rund 600 Meter langen Abschnitt des Höllbachtales mit umliegenden Waldflächen. Das Höllbachtal ist ein ca. 18 ha großes Felsental des Falkensteiner Vorwaldes, das von unzähligen, übereinander getürmten mächtigen Gneis- und Granitblöcken mit ihrer typischen Wollsackverwitterung.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bayerischer Wald“, erschienen im Kompass Verlag.
Anfahrt
Von Regensburg auf der A3 bis Straubinger Str. in Wörth an der Donau fahren und die Abfahrt 104b-Wörth a.d.Donau-Ost nehmen. Weiter auf der St2146 bis nach Rettenbach und Postfelden zum „Naturschutzgebiet Hölle“ fahren.
GPS: UTM Zone 33 x: 312.750 m y: 5.439.370 m
Parkplatz
Wanderparkplatz an der Straße „Postfelden“ in der Gemeinde Rettenbach beim „Naturschutzgebiet Hölle“

Schloss Karlstein und Ruine Forstenberg
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 308 hm
- Abstieg
- 308 hm

Goldsteig - Südvariante - Etappe 16: Von St. Englmar nach Grandsberg
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 277 hm
- Abstieg
- 70 hm

Tegernheim – Donaustauf
- Dauer
- 3:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,9 km
- Aufstieg
- 177 hm
- Abstieg
- 177 hm

Goldsteig Zuweg Nr. 25A: Von Nittenau nach Sollbach
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 148 hm
- Abstieg
- 20 hm

Wiesenfelden – Schiederhof – Büscherl
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 131 hm
- Abstieg
- 131 hm

Frauenau – Klingenbrunn – Spiegelau
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 45 hm

Goldsteig Zuweg Nr. 28: Von Viechtach auf den Pröller
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 11 km
- Aufstieg
- 198 hm
- Abstieg
- 660 hm