Burgen und Schlösser im bayerischen Regental: Auf herrlich ruhigen Waldwegen, manchmal von mäandernden Bächlein begleitet, erwandern wir drei ehemalige Burgen im Regental. Von Burg Stadel im Regensburger Land sehen wir noch Reste eines Turms, von Burg Forstenberg ist ein baufälliger Bergfried erhalten. Beide Burgen wurden bereits im 16. Jh. aufgegeben. Grund für den Niedergang war die Entstehung eines Hofmarksitzes auf Burg Karlstein.
Eine Hofmark ist eine bayerische Form des Rittergutes, also eine Herrschaft mit niederer Gerichtsbarkeit. Burg Karlstein war einst im Besitz der in der Oberpfalz sehr mächtigen Grafen von Leuchtenberg, die im 14. Jh. die Burg zu einem Schloss umbauten. Die heutige vierflügelige Form im neugotischen Stil erhielt das Schloss jedoch erst im 19. Jahrhundert.