Lamsenjochhütte mit Lamsenspitze im Hintergrund Foto: Ramona Waldner, Bergwelten Magazin Der Ahornboden im Karwendel Foto: Julian Bückers / Red Bull Media House Publishing Köstliches Mittagessen auf der Lamsenjochhütte Foto: Ramona Waldner, Bergwelten Magazin Die Lamsenjochhütte im Karwendel Foto: Ramona Waldner, Bergwelten Magazin Stube der Lamsenjochhütte Foto: Ramona Waldner, Bergwelten Magazin Bildergalerie (5)

Die Lamsenjochhütte auf 1.953 m im Karwendel in Tirol ist eine viel besuchte Schutzhütte im Naturpark Karwendel. Kein Wunder, liegt sie doch an mehreren wichtigen Weitwanderwegen, wie der Via Alpina, dem Adlerweg oder dem Nordalpenweg.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Tirol Neunerkogel Wandern · Tirol Wanderung zur Rotmoosalm vom Gaistal/Leutasch Wandern · Bayern Wanderung zum Berggasthaus Herzogstand von Walchensee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Der Große Ahornboden hat seinen Namen von den vielen, meist uralten Ahornbäumen, die untrennbar mit der Bergkulisse verbunden sind und zahlriche typischen Fotos des Karwendels zieren. Der Naturpark Karwendel ist sehr bemüht, die Ahornbäume zu erhalten und hat deswegen in den letzten Jahren immer wieder einige neue Bäume gesetzt. Wer mehr zum Naturpark erfahren möchte, dem sei das moderne Naturparkhaus in Hinterriß wärmstens empfohlen.
Wegbeschreibung
Der Große Ahornboden im Enger Tal ist an sich schon ein wunderschönes Ausflugsziel, was sehr viele Gäste, die zwar den Reiz des Karwendels spüren möchten, aber nicht besonders weit zu Fuß gehen wollen, nutzen. In den Sommermonaten herrscht auf dem langestreckten Almboden reges Treiben.
Direkt beim Alpengasthof Eng folgt man einem schmalen Steig, der anfangs entlang des Binsbaches leicht bergan führt. Über ein paar Serpentinen geht es aufwärts und man erreicht den eigentlichen Weg zur Lamsenjochhütte, der mit 201 nummeriert ist und außerdem ein Teilstück der Via Alpina, des Adlerweges und des Europäischen Fernwanderweges E4 ist.
Gemütlich geht es zum Bins-Alm Niederlege, am Bins-Alm Hochleger geht man unterhalb vorbei und folgt dem Pfad leicht aufwärts.
Schließlich verlässt man die Latschen und wenigen Lärchen und folgt dem Weg - nun steiler werdend - aufwärts bis zum Westlichen Lamsenjoch auf 1.940 m. Von hier führt nun ein schmaler Pfad entlang des schottrigen Hangs praktisch eben zur Lamsenjochhütte.
Anfahrt und Parken
Der Große Ahornboden und der Alpengasthof Eng sind über die Mautstraße von Hinterriß aus zu erreichen.
Hinterriß erreicht man vom Sylvensteinstausee an der Isar über die B307 in Richtung Westen und nach links ins Risstal.
Entlang der Mautstraße gibt es mehrere ausgewiesene Parkplätze, der letzte ist direkt beim Alpengasthof Eng.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Österreich, Finkenberg Hotel Finkenbergerhof Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central Werbung Österreich, Fügen Hotel & Apart Central
Wandern · Tirol Wanderung zur Tölzer Hütte von Rissbach Wandern · Tirol Wanderung zur Bärenbadalm von Pertisau