Wanderung zur Lamsenjochhütte von der Eng/Großer Ahornboden
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 760 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 1.952 m
Details
Die Lamsenjochhütte auf 1.953 m im Karwendel in Tirol ist eine viel besuchte Schutzhütte im Naturpark Karwendel. Kein Wunder, liegt sie doch an mehreren wichtigen Weitwanderwegen, wie der Via Alpina, dem Adlerweg oder dem Nordalpenweg.
Der Große Ahornboden hat seinen Namen von den vielen, meist uralten Ahornbäumen, die untrennbar mit der Bergkulisse verbunden sind und zahlriche typischen Fotos des Karwendels zieren. Der Naturpark Karwendel ist sehr bemüht, die Ahornbäume zu erhalten und hat deswegen in den letzten Jahren immer wieder einige neue Bäume gesetzt. Wer mehr zum Naturpark erfahren möchte, dem sei das moderne Naturparkhaus in Hinterriß wärmstens empfohlen.
Anfahrt
Der Große Ahornboden und der Alpengasthof Eng sind über die Mautstraße von Hinterriß aus zu erreichen.
Hinterriß erreicht man vom Sylvensteinstausee an der Isar über die B307 in Richtung Westen und nach links ins Risstal.
Parkplatz
Entlang der Mautstraße gibt es mehrere ausgewiesene Parkplätze, der letzte ist direkt beim Alpengasthof Eng.
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar. Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Wer die Karwendeltour oder die Weitwanderwege Via Alpina oder Adlerweg geht, kommt auch an der Lamsenjochhütte (1.953 m) vorbei. Das Tiroler Alpenvereinshaus liegt unter der Lamsenspitze und dem Hochnissl, inmitten des Alpenparks Karwendel. Zur Hütte kann man von der Gramaialm, von Schwaz oder von der Eng aus starten – alle Zustiege sowie die umliegenden Wander- und Kletterrouten sind mittelschwer bis sehr schwer und eher für geübte Alpinisten geeignet.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet