Die Pronebenalm liegt auf 1.262 m zwischen Mühlbach am Hochkönig und St. Veit im Pongau. Der Schankbetrieb besteht aus einer urigen Holzhütte mit atemberaubender Aussicht. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Hochglocker (1.590 m), das Brennerköpfl (1.398 m) und der Schleichkogel (1.421 m). Das Pronebengut ist im Sommer autofrei – somit ist pure Erholung mitten in der wunderschönen Region Hochkönig in den Salzburger Berchtesgadener Alpen garantiert.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Ausgangspunkt ist die Ortmitte von Mühlbach. Nach der Bäckerei Bauer rechts ab und über die Brücke, weiter nach links, vorbei an der Asphaltbahn über den Ortsteil vom Neubau. Unterhalb vom Gasthof Scherer führt ein schmaler Weg über eine Brücke zu einer Straße, dieser stetig bergauf folgen. Bald erreicht man die Paussenberggallerie und weiter bis zum Gasthof Paussbauer. Von dort führt der Steig Nr. 79 durch Wald und Feuchtwiesen zur Pronebenalm.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die Pronebenalm ist das Reich der Bäuerin Andrea persönlich. Hier geht sie ihrer Liebe zu den Tieren genauso nach wie der Kunst, mit Almkräutern zu kochen. Sie sammelt alles, was der Almboden an Kräutern zu bieten hat, etwa Thymian, Dost, Salbei und Beinwell. In den Töpfen vor der Hütte wachsen Schnittlauch und Petersilie, die frisch geschnitten in die Speisen kommen. Andrea zur Seite steht der Koch Thomas Hechenberger, der es versteht, aus diesen Kräutern fantasievolle Speisen zuzubereiten wie den Almkräuterstrudel auf Blattsalat. Unerreicht als Augen- und Gaumenschmaus sind auch Pronebenalmjause, Königspofesen, dreierlei Knödel und verschiedene Aufstriche, die teilweise mit Kapuzinerkresse garniert werden.
Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und viele Tiere (Alm-Schwein Leni, Ziegen, Eseln …), die für kurze Weile sorgen.
GUT ZU WISSEN
Eine besondere Spezialität der Alm sind die Mühlbacher Kräutersalze. Inhaltstoffe: naturbelassenes Steinsalz, getrocknete Garten- & Wildkräuter (Liebstöckl, Oregano, Estragon, Lauch, Salbei, Sellerie, Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch, Brennessel sowie Blüten von Ringelblume, Kornblume und Rose in unterschiedlichen Mengen). Verschiedene Garten- und Wildkräuter mit naturbelassenem Steinsalz ergeben eine feine Würze für Aufstriche, Salate und Gemüsegerichte.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Das Wegenetz in der Region Hochkönig ist bestens ausgeschildert und ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel. Der Weg der guten Gedanken führt bis zur Jausenstation Pausslbauer.