Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Simmentaler Höhlenpfad
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge6,5 km
  • Höchster Punkt1.197 m
  • Aufstieg650 hm
  • Abstieg650 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
1.197 m
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Der Simmentaler Höhlenpfad führt von Oberwil nach Weissenburg und ist eine familienfreundliche und historisch spannende Themenwanderung auf den Spuren der einstigen Höhlenbewohner. Mit etwas Glück kann man hier noch alte Steinwerkezuge oder Bärenknochen finden.

Garantiert ist jedoch der tolle Blick auf zahlreiche Gipfel der Berner Alpen sowie ein Besuch im ehemaligen Weissenburgbad.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer nach der Wanderung hungrig nach Oberwil zurückkehrt der sollte das Gasthaus Rossberg besuchen. Das auf 1.130 m gelegene Haus serviert leckere Schweizer Küche aus regionalen Produkten und verfügt über eine tolle Sonnenterrasse.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Keine atemberaubende Tropfsteinhöhle erwartet die Besucher des Schnurrelochs, sehr wohl aber ein beeindruckender Standort prähistorischer Besiedlung. In der Steinzeit fanden Bewohner in dieser isolierten, etwas mehr als 20 m langen Höhle Schutz.

Das Schnurreloch wird, ausgehend von Oberwil, auf einem Bergwanderweg erreicht. Dieser verläuft erst über Wiesen und Weiden und zweigt dann beim Wegweiser in Richtung Höhlenpfad Oberwil zum Schnurreloch auf ein Waldsträßchen ab.

Im oberen Bereich ist die stellenweise anspruchsvolle Strecke mit Seilen gesichert. Der Rückweg zum Waldsträßchen erfolgt auf gleicher Strecke. Nahe dem Schnurrelochs findet man weitere Höhlen.

Das Mamilchloch, eine immer feuchte, rasant in die Tiefe abfallende und dunkle Erdspalte, ist mit Vorsicht zu begehen. Trotz der angebrachten Beleuchtungsanlage sollte man für die Begehung eine Taschenlampe mithaben.

Auf der anderen Seite befindet sich das Zwärgliloch, welches sich auch für (trittsichere) Kinder gut eignet. Hier befindet sich auch eine Feuerstelle. Schwindelfreie setzen die Wanderung nun über die neue Hängebrücke Leiternweide fort und gelangen über Treppen und Stege in die Buuscheschlucht.

Schließlich erreicht man eine Lichtung wo man die Ruinen des einsitgen Weissenburgbads von feudalem Kur- Tourismus vergangener Zeiten sehen kann. Über den alten Promenaden-Weg, auf welchem einst die Kurgäste das Hotel erreichten, wandert man weiter und gelangt zur Bahnstation Weissenburg, die am Hang etwas über dem Dorf liegt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A6 bis Ausfahrt Wimmis, danach auf der Route 11 in westlicher Richtung bis Oberwil im Simental fahren.

Parkplatz

Beim Bahnhof in Oberwil

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Oberwil im Simmental

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel