Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Mit geringer Anstrengung zu einem hohen Panoramagipfel: Das Sidelhorn (2.764) im Kanton Wallis ist ein großartiger Aussichtspunkt über dem obersten Rhônetal, und dazu mit nur mäßigen Aufstiegsmühen vom Grimselpass zu erreichen. Besonders beeindruckt dabei auch der Blick auf die Berner Hochalpen mit den riesigen Gletscherströmen und den Stauseen. Am Grimselpass herrscht an schönen Sommertagen reger Ausflugsverkehr; eine Attraktion ist auch der tiefblaue Totensee auf der Passhöhe. Mineralien- und Kristallstube mit Verkauf. Vom Pass führt eine Kraftwerksstraße nördlich unter dem Sidelhorn vorbei im Wechselverkehr bis zum Oberaarsee (Restaurant).

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
Erschienen inRother Oberwallis: Zermatt – Saas-Fee – Lötschental – Simplon – Goms
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberwallis. Zermatt – Saas-Fee – Lötschental – Simplon – Goms" von Michael Waeber und Marianne Bauer, erschienen im Bergverlag Rother.

Eine schöne Einkehrmöglichkeit mit toller Aussicht bietet das Hotel Alpenrösli auf der Passhöhe.

Wegbeschreibung

Auf der Passhöhe zweigt beim großen Parkplatz die Kraftwerksstraße zum Oberaarsee nach Westen ab. Man folgt dieser nur etwa 500 m weit bis kurz vor eine Seilbahnstation für den Kraftwerksbetrieb. Ein Wegweiser zeigt den Steig an, der im Zickzack-Kurs zwischen den rundgeschliffenen Granithöckern – einer alpinen Spielwiese nicht nur für Kinder – auf den Rücken zur Husegghütte (geschlossen) führt.

Aussichtsreich folgt man weiter dem Gratrücken, der uns in einem leichten Linksbogen an den aus Blockwerk bestehenden Gipfelaufbau bringt. In Kehren erreichen wir auf einem Steig über die kurze, etwas steilere Flanke den höchsten Punkt des Sidelhorn. Der Rückweg zum Pass erfolgt auf derselben Route.

Anforderungen
Leichte Wanderung – bis zum obersten Gipfelaufschwung auf sehr gutem Weg, das letzte Stück markierter Pfad durch ein Blockfeld.

Einkehr
Restaurants an der Passhöhe, Hotel und Matratzenlager.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Straße auf den Grimselpass (2.164 m) ist eine beliebte Hochalpenstraße aus dem Berner Land ins Wallis, Wintersperre je nach Witterung von Oktober/November bis Mai/Juni. Landschaftlich besonders beeindruckend ist die nordseitige Auffahrt mit den Yosemite-ähnlichen Plattenwänden aus kompaktem Granit, Sportkletterparadies.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten an der Passhöhe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Talort Gletsch (1.757 m) gibt es eine Busverbindung mit Oberwald (Station der MGB). Zum Ausgangspunkt auf den Grimselpass (2.164 m) führt eine Postautoverbindung (ca. viermal täglich).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel