
Der Aufstieg zur Guggihütte (2.791 m) bietet Wanderern die Möglichkeit, mit relativ wenig Aufstieg einen schönen Einblick in die hochalpine Kulisse der Berner Viertausender (Berner Alpen) zu werfen. Das alpine Schutzhaus, das auf einem Felssporn über einem Schneefeld thront, lädt zur Pause und zum Geniessen des Panoramas ein. Hier ist man so nah an den Wahrzeichen Eiger, Mönch und Jungfrau.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Wallis Von der Bettmeralp über den Bettmersee aufs Bettmerhorn Wandern · Bern Sidelhorn Wandern · Bern Wanderung zur Glecksteinhütte von Grindelwald
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die Hütte dient als Ausgangspunkt für die Besteigung des Mönchs über den Nollen oder der Jungfrau über das Silberhorn, um nur zwei Klassiker zu nennen.
Wegbeschreibung
Auf der Kleinen Scheidegg (2.061 m) treffen zwei Zahnradbahnen aufeinander und hier befindet sich der Ausgangspunkt für den Hüttenanstieg auf die Guggihütte. Man folgt den rot-weissen Markierungen bis zur Haaregg.
Es folgen Steinmänner bis zum Wegpunkt 2.068 m, anschließend folgt man der blau-weissen Markierung bis zur Guggihütte auf 2.791 m.
Anfahrt und Parken
Von Luzern oder Bern zum Brienzersee nach Interlaken. Dort nach Lauterbrunnen fahren und mit der Bahn zur Kleinen Scheidegg.
Parkplatz in Lauterbrunnen an der Talstation der Wengeralpbahn.
Mit der Berner Oberland-Bahn ab Bahnhof Interlaken-Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald. Umsteigen auf die Wengernalpbahn und auf die Kleine Scheidegg fahren.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Bern Wanderung zur Gelmerhütte von Chüenzentennlen Wandern · Bern Oberschwanden - Ägerdi über Lammbachgraben Wandern · Nidwalden Von Fräkmüntegg über Heitertannliweg und Klimsensattel auf den Pilatus Kulm Wandern · Bern Von Gadmen zum Gadenlauisee