Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Gspaltenhornhütte von Griesalp
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge7,1 km
  • Höchster Punkt2.454 m
  • Aufstieg1.070 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
7,1 km
Höchster Punkt
2.454 m
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Gspaltenhornhütte (2.458 m) lässt sich auch an einem Tag besuchen. Ein frühe Anreise und rechtzeitiger Start mit der Wanderung sowie gute Kondition sind Grundlage für einen schönen Tag im Berner Oberland.

Der Talkessel der Griesalp, Gamchi und Gspaltenhorn mit seinen wilden Flanken und schroffen Voralpengipfel bietet sich sehr ideal an, die Gegend auf Alpinwanderungen zu entdecken und erleben.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Leider verpassen Bergwanderer immer wieder die Abzweigung des neuen Bergweges hinab zu den Gletscherbrücken, dem neuen Weg über den Gamchigletscher. Stattdessen folgen sie dem alten, unmarkierten Wegen und finden sich in sehr abschüssigen, gefährlichen und nicht mehr begehbaren Moränen wieder.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man der Beschilderung zum Golderli. Weiter dem breiten Weg entlang über Steinenberg bis zum Bürgli. Über einen breiten und nur leicht ansteigenden Weg geht es nun weiter, hoch über dem Gamchibach, hinein ins Gamchi. Erst weit nach der Alphütte wird der Bergweg nun schmaler und führt durch eine Felswand.

Auf diesem nassen Wegstück ist Vorsicht geboten. Kinder werden hier für ein kurzes Stück ans Seil gebunden. Abwechslungsreich geht es nun an der Martinskirche vorbei über Kehren, zwei kleine Brücken und über Sillere hinauf auf die Moräne zum Wegpunkt auf 2.107 m.

Der Weg wird nun wieder steiler und in unzähligen Kehren windet er sich zu einem schönen Grasplatz hinauf. Hier erblickt man bereits die Gspaltenhornhütte (2.458 m), die man in etwa 20 Minuten erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern oder Luzern nach Spiez am Thunersee. Dort weiter ins Frutigtal (Richtung Kandertal) und bei Reichenbach ins Kiental fahren. Weiter mit dem Postbus oder sehr steil mit PKW bis zur Griesalp.

Die Strasse ist nicht mehr bewilligungs- und zahlpflichtig, dafür gibt es einen Parkautomaten auf der Griesalp.

Gerber Taxi in Reichenbach bietet ein Shuttle von Reichenbach hinauf oder Abholung von der Griesalp (+41 79 311 81 16).

Parkplatz

Parkieren in Reichenbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB bis Bahnhof Reichenbach im Kandertal und anschliessend mit dem Postbus (steilste Postautostrecke Europas) bis Griesalp.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel