Wanderung zur Pontihütte ab Val Masino
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:10 h
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 1.620 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.553 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Der Aufstieg auf die hochalpine Cesare-Ponti-Hütte (ital. Rifugio Cesare Ponti), die wie ein Adlerhorst in unmittelbarer Nähe des Monte Disgrazia (3.678 m) in den Bergeller Alpen liegt, ist auch Etappenziel des Fernwanderweges „Sentiero Roma".
💡
Wassermangel auf der Hütte. Die Pontihütte verfügt über keine Quellen und Wasser ist Mangelware. Deshalb sollte man ausreichend Trinkwasser mitführen.
Anfahrt
Vom Splügenpass, an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, folgt man der Strada Statale SS 36 in südwestliche Richtung bis man die Strada Provinciale SP 2 am Comosee erreicht. Man folgt dieser bis zur Strada Provinciale SP 4 und SP 9 bis nach Cataeggio bzw. nach Predarossa in der Val Masino.
Parkplatz
Parkplatz oberhalb von Cataeggio.
-
Die hochalpine Cesare-Ponti-Hütte (ital. Rifugio Cesare Ponti) liegt wie ein Adlerhorst in unmittelbarer Nähe des Monte Disgrazia (3.678 m), dem höchsten Gipfel der Monte-Disgrazia-Gruppe in den Bergeller Alpen und ist auch Etappenziel des Fernwanderweges „Sentiero Roma".
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Scotti-Hütte liegt auf 1.500 m oberhalb der Ortschaft Sasso Bisolo in der Val Masino in der Berninagruppe. Benannt ist die Hütte nach ihrem Gründer Ugo Scotti, der sich durch den Bau dieser Hütte seinen Lebenstraum erfüllt hat. Die Hütte ist von Anfang Juli bis Mitte September bewirtschaftet
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet