In Novate Mezzola (212 m) beginnt der Aufstieg zur Bresciadega Hütte (1.214 m). Das Schutzhaus liegt im Weiler Bresciadega in einer schönen Ebene in der Berninagruppe. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die anmutige alpine Landschaft, den Wasserfall der Val Deserta, der von den Wasserläufen des Monte Grüf (2.936 m) gespeist wird.
Die Hütte ist das erste Etappenziel des „Sentiero Roma".
Ausblick
Foto: Marisa Nonini
Eindrücke
Foto: Marisa Nonini
💡
Das Dorf Codera steht auf 825 m am Anfang des Tals und ist der einzige, ganzjährig bewohnte Ort Italiens ohne Zufahrtsmöglichkeit. Im Talverlauf folgen drei weitere kleine Sommersiedlungen. Die Bewohner Coderas haben sich bewusst gegen eine Zufahrtsstraße entschieden. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt ist eine kleine Materialseilbahn.
Anfahrt
Über den Malojapass. Auf Hauptstrasse/Route 3 nach Süden Richtung Casa Fasciati und über den Malojapass.
Weiter auf Strada Statale 37 (SS 37). Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen, um auf Strada Statale 37 (SS 37) zu bleiben. Dann auf die Strada Statale 36 del Lago di Como e dello Spluga (SS 36) bis nach Novate Mezzola.
Die Omio Hütte (2.100 m) in der Berninagruppe erreicht man von Bagni di Masino über die ursprüngliche Valle dell'Oro. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Gipfeltouren und Kletterrouten, außerdem liegt die Omio Hütte am „Sentiero Roma", der von vielen Hochtouristen als „Höhenweg der Spitzenklasse" empfohlen wird.
Die Bresciadega Hütte befindet sich am Anfang des Weilers Bresciadega in einer schönen Ebene in der Berninagruppe. Vom Schutzhaus hat man einen schönen Blick auf die anmutige alpine Landschaft, den Wasserfall der Val Deserta, der von den Wasserläufen des Monte Grüf (2.936 m) gespeist wird.
Die Hütte ist das erste Etappenziel des „Sentiero Roma".