15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Schaubachhütte von Sulden

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
2:20 h
Länge
9,7 km
Aufstieg
970 hm
Abstieg
220 hm
Max. Höhe
2.735 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine beeindruckende Hüttenwanderung am Fuße der Königsspitze, Zebrù und Ortler, den höchsten Gipfeln Südtirols.
Von Sulden wandert man zum Langenstein (2.350 m) und über die Möränen des Ende-der-Welt-Ferners über den Morosiniweg zur Hintergrathütte (2.661 m) und weiter über den Gletscherweg zur Schaubachhütte (2.581 m).

💡

Auf dem Weg von Sulden zum Langenstein (über den Weg Nr. 3) kann auch der Wurzelweg als Abkürzung gegangen werden. Entlang des steilen Weges finden sich mehrere Holzskulpturen des Suldner Künstlers Toni Reinstadler.

Anfahrt

Von der Ausfahrt der Brennerautobahn A 22 in Bozen-Süd über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Durch den Vinschgau bis nach Spondinig und weiter nach Sulden.

Parkplatz

Parkmöglichkeit am großen Parkplatz beim Sportcenter Sulden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bozen (Internationale Verbindungen), weiter mit der Bahn nach Meran. Von dort mit der Vinschger Bahn bis Spondinig und mit dem Bus über Prad nach Sulden.

Bergwelten entdecken