Die Brascahütte (1.303 m), ein wichtiges Etappenziel am Sentiero Roma, erreicht man von Novate Mezzola (316 m) auf guten Pfaden. Der Hüttenzustieg auf die Brascahütte ist sehr gut markiert und ist einer der beliebtesten Hüttenzustiege im südlichen Bergell in der Berninagruppe.
Der Aufstieg ist abwechslungsreich und führt durch eine außerordentlich schöne Gebirgslandschaft, die man nicht so leicht vergessen wird.
Die Brascahütte
Foto: Adobati Francesca
Die Val Codera
Foto: Adobati Francesca
💡
Wer in der Brascahütte übernachten möchte, sollte vorher unbedingt reservieren, da sehr viele Gruppen hier in den populären Sentiero Roma einsteigen.
Anfahrt
Über den Malojapass. Auf Hauptstrasse/Route 3 nach Süden Richtung Casa Fasciati und über den Malojapass.
Weiter auf Strada Statale 37 (SS 37). Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen, um auf Strada Statale 37 (SS 37) zu bleiben. Dann auf die Strada Statale 36 del Lago di Como e dello Spluga (SS 36) bis nach Novate Mezzola und in die Val Codera.
Die Brasca Hütte, ital. Rifugio Brasca, (1.303 m) in der Berninagruppe, liegt in einer Mulde zwischen Wiesen und Wälder am Ende des wilden Val Codera. Die Hütte ist auch ein beliebter Ausgangspunkt der Ersten Etappe des „Sentiero Roma", einer Mehrtagestour zum Masino-Bregaglia-Massif, in der Bergwelt der nördlichen Lombardei.
Die Omio Hütte (2.100 m) in der Berninagruppe erreicht man von Bagni di Masino über die ursprüngliche Valle dell'Oro. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Gipfeltouren und Kletterrouten, außerdem liegt die Omio Hütte am „Sentiero Roma", der von vielen Hochtouristen als „Höhenweg der Spitzenklasse" empfohlen wird.