Die Brascahütte (1.303 m), ein wichtiges Etappenziel am Sentiero Roma, erreicht man von Novate Mezzola (316 m) auf guten Pfaden. Der Hüttenzustieg auf die Brascahütte ist sehr gut markiert und ist einer der beliebtesten Hüttenzustiege im südlichen Bergell in der Berninagruppe.
Der Aufstieg ist abwechslungsreich und führt durch eine außerordentlich schöne Gebirgslandschaft, die man nicht so leicht vergessen wird.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt der Tour in Novate Mezzola in der Ortschaft Mezzolpiano (316 m) folgt man der unverkennbaren Markierung des Sentiero Roma und des Sentiero Italia.
Der gut gestufte Maultierpfad führt bis zum Weiler Avedée (790 m) und verläuft an den westlichen Flanken der Val Codera. Hier verliert man ein wenig an Höhe, bis man an Steinschlagverbauungen den Ort Codera (825 m) erreicht.
Man wandert am Schutzhaus Risorgimento und der Osteria Alpina vorbei und folgt der Beschilderung bis man etwas höher im Weiler Corte (845 m) die Kapelle von S. Rocco erreicht. Vorbei an der Quelle von Funtanìn und dem Ort Tiuné (945 m) folgt man dem Maultierpfad bis zur Kapelle von Sabiùn (1.040 m). Immer bergwärts führt der Weg dem Codera-Bach entlang und verläuft auf dessen rechter Seite. Bald erreicht man Stoppadura und nach einem Waldstück die Ebene von Brescadega (1.214 m), auf der sich die gleichnamige Hütte befindet.
Man überquert die Wiesen und überwindet den Wildbach Arnasca über eine kleine Brücke über dem in einer Lichtung die Brascahütte (1.303 m) liegt.