Zu den klassischen Wanderungen rund um das Brienzer Rothorn zählt der Höhenweg von Schönbüel zum Gipfel des Rothorns (2.349 m) an der Grenze der Kantone Obwalden, Bern und Luzern. Die Tour wartet neben gleich drei Gipfeln von Höch Gumme (2.205 m), Arnihaaggen (2.086 m) und Brienzer Rothorn (2.349 m) mit fantastischen Panoramablicken auf den Brienzer See, die Innerschweitzer und Berner Alpen bis zum Säntis auf. Die exponierten Passagen am Grat verlangen ausreichend Trittsicherheit und Erfahrung.
Foto: Interlaken Tourismus - Lukas Häflinger
💡
Mit etwas Glück sieht man auf der Tour Steinböcke, Gämsen oder Adler, welche das Habitat am Brienzer Rothorn schätzen.
Anfahrt
Lungern liegt unterhalb des Brünigpasses zwischen Luzern und Interlaken. Die Nationalstrasse A8 wird in einem Umfahrungstunnel um Lungern herum geführt, bitte vor dem Tunnel die Ausfahrt Lungern benutzen.
Im Dorf bei der Kirche die Abzweigung Obseestrasse nehmen und bis zu einer kleinen Brücke folgen. Nach der Brücke verläuft links die Wichelstrasse zur Talstation.
Das Berghaus Rothorn Kulm ist in Besitz der Brienz Rothorn-Bahn. Dabei handelt es sich um die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb - und das seit 1892.
100 m neben der Endstation, kurz unter dem Gipfel des Rothorns, steht das Berghaus Rothorn auf 2.266 m mit einer atemberaubenden Aussicht. Die Sonnenterrasse befindet sich direkt über den steil abfallenden Hängen und gewährt einen wundervollen Blick auf die Berge des Berner Oberlandes und hinunter auf den Brienzersee im Kanton Bern.