Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Brisen-Überschreitung
  • SportWandern
  • Dauer6:45 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt2.404 m
  • Aufstieg1.280 hm
  • Abstieg1.936 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:45 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
2.404 m
Aufstieg
1.280 hm
Abstieg
1.936 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Überschreitung Glattgrat – Haldigrat: Der Brisen (2.404 m) im Kanton Nidwalden ist die formschönste Erhebung zwischen Engelberger Tal und Vierwaldstätter See. Die auffällige Pyramidengestalt in der Zentralschweiz verkörpert ob ihrer beherrschenden Stellung über der vorgelagerten Kuppenlandschaft das Idealbild eines Voralpengipfels der Schwyzer Alpen schlechthin.

Besonders reizvoll ist eine Wanderung mit einer Überschreitung des Brisen: Anstieg über den Glattgrat und Abstieg über den Haldigrat.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Rund um den Vierwaldstätter See: Luzern – Entlebuch – Engelberg – Urner See – Schwyz
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um den Vierwaldstätter See. Luzern – Entlebuch – Engelberg – Urner See – Schwyz" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.

Eine schöne Einkehrmöglichkeit bietet das Brisenhaus (1.753 m), das während der Sommermonate durchgehend geöffnet ist; im Herbst ist die Hütte an den Wochenenden bewirtschaftet. Das Brisengebiet ist geprägt von grünen Alpmatten und hellen Kalkgipfeln, von der Nähe zu den Eisgipfeln der Urner Alpen einerseits wie zum malerischen Vierwaldstätter See andererseits.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Als günstigster Ausgangspunkt empfiehlt sich der Klosterort Niederrickenbach (1.158 m), erreichbar mit einer Luftseilbahn aus dem Engelberger Tal.

An der Bergstation Niederrickenbach orientiert man sich am Wegweiser zum Brisenhaus, marschiert vor der einprägsamen Kulisse von Elfer, Zwelfer, Waldbrueder und Brisen nach Ahorn bzw. über den Buoholzbach hinweg und erreicht nach knapp zwei Stunden das Brisenhaus auf der obersten Hangstufe der Beckenrieder Alp.

Der weitere Anstieg führt durch das ausgedehnte Hochkar zwischen Schinberg und Elfer zum Einschnitt des Schuenegg im Glattgrat. Hier wird die Tour einen Hauch alpiner. Ein schmaler Pfad leitet mit Drahtseilhilfe an der Südseite der Felsrampe P. 2.222 hinüber ins Steinalpler Jochli (2.157 m), wo unvermittelt die elegante Gipfelpyramide des Brisen ins Blickfeld rückt.

Wegspuren ziehen in der Ostflanke in den Sattel zwischen Hoh Brisen und Brisen hinauf, und von dort sind es nur mehr wenige Minuten zum großen Gipfelsignal. Absteigend nimmt man sich den hübsch geschwungenen Haldigrat unter die Sohlen.

Abstieg
An der Station Haldigrat besteht später die Möglichkeit, den Sessellift zu benutzen oder zu Fuß über die steilen Schutt- und Wiesenhänge der Steinalp via Alpboden nach Niederrickenbach abzusteigen.

Variante
Von Niederrickenbach mit dem Sessellift zum Haldigrat (1.937 m) und in 1 h zum Gipfel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zum Ausgangspunkt Niederrickenbach (1.158 m) gelangt man ausschließlich mit der Seilbahn von Dallenwil. Kein Autoverkehr.

Parkplatz

In Dallenwil

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation in Dallenwil im Engelberger Tal (502 m). Von dort mit der Seilbahn nach Niederrickenbach (1.158 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel