Wanderung zur Bächlitalhütte vom Räterichsbodensee
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
2:00 h
Länge
4 km
Aufstieg
571 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.328 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Anzeige
Die Wanderung zur Bächlitalhütte (2.328 m) in den Berner Alpen führt in die Abgeschiedenheit eines urtümlichen Gebirgshochtals im Unesco-Welterbe-Gebiet Jungfrau-Aletsch.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Am Chly Diamantstock finden sich zwei südexponierte alpine Kletterrouten 5a+ (4c obl) und 5a (4b obl) mit herrlicher Aussicht auf das Bächlital und ins Grubengebiet. Für Familien gibt es nahe der Hütte einen Klettergarten und ein idyllisches Bergseelein.
Anfahrt
Von Norden Über Luzern zum Brienzersee. Am Ostende des Sees, kurz bevor man ihn erreicht, Richtung Grimselpass abzweigen und zum Parkplatz Räterichsbodensee fahren.
Von Westen Über Genf, Lausanne, Montreux und Martigny ins Rhonetal abzweigen. Am Ende des Tales Richtung Norden über den Grimselpass zum Räterichsbodensee auf der anderen Passseite fahren.
Parkplatz
Beim Räterichsbodensee, direkt an der Grimselpassstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto zur Haltestelle „Guttannen Räterichsboden“ direkt an der Grimselpassstraße.