Wanderung zur Dalfaz Alm von Maurach
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 821 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.682 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wasserfall und tolles Panorama am Achensee: Von Maurach im Rofangebirge in Tirol führt eine schöne Sommer-Wanderung beim Dalfazer Wasserfall vorbei zur Dalfazalm (1.693 m). Von dort kann man den prachtvollen Blick auf den Achensee und das dahinter gelegene Karwendel genießen.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in Maurach beim Kinderhotel Rieser's im Ortsteil Buchau. Über einen Forstweg geht es anfangs durch den Wald aufwärts. Schon nach drei Kehren erreicht man aber eine Abzweigung, an der ein Wegweiser den Weg zum Wasserfall weist. Der tosende Dalfazer Wasserfall kann über eine tolle Aussichtsplattform besichtigt werden.
Danach geht es weiter über die Teisslalm bis hinauf zur aussichtsreichen Dalfazalm auf 1.693 m.
Gut zu wissen
Von der Dalfazalm hat man die Möglichkeit über das Steinerne Tor (1.978 m), und den Kotalm-Mitterleger zur Schiffanlegestelle Achenseehof abzusteigen. Von dort geht es mit dem Schiff zurück nach Maurach-Buchau. Die Gehzeit beträgt hier ungefähr drei Stunden.

Auf der Dalfazalm kann man die alte Sennhütte besichtigen, die im Jahr 1664 erbaut wurde. Gäste können dort die alten Milchverarbeitungsgeräte (Zentrifuge, Käsekessel, Butterfass etc.) bestaunen.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Wiesing/Achensee fahren und dann weiter auf der Achensee-Bundesstraße B181 ca. 7 km bis nach Maurach.
Parkplatz
ausgewiesene Parkplätze in Maurach, kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Jenbach mit dem Bus Nr. 8332 nach Maurach, dann weiter mit der Buslinie 4080 nach Buchau.
Oder mit der Achenseebahn vom Bahnhof Jenbach direkt nach Maurach.
-
Die Dalfaz Alm (1.693 m) im Rofan in Tirol ist noch eine richtig urige Alm mit herrlicher Aussicht auf den Achensee. Sie bietet Ausschank und Übernachtungsmöglichkeiten und beherbergt außerdem noch rund 30 Milchkühe und ca. 60 Stück Jungvieh. 70 Schafe gehören ebenso zu Alm, wie einige Schweine und Hasen, die hier ihren Almsommer genießen dürfen.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Erfurter Hütte (1.834 m) gilt als einer der beliebtesten Touren-Stützpunkte im Rofan und liegt in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzköpfl direkt neben der Bergstation der Seilbahn. Im Sommer gibt’s von kindertauglichen Spaziergängen über ausgedehnte Wanderungen bis hin zu überaus anspruchsvollen Berg-, Kletter- und Klettersteig-Touren alles, was das Herz begehrt. Der Fernwanderweg E4 passiert die Hütte ebenso wie der Tiroler Adlerweg.Im Winter bieten sich dem Winterbergsteiger attraktive Skitouren und Schneeschuhwanderungen, während Alpinskiläufern bestens präparierte Pisten zur Verfügung stehen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet