Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Silberhornhütte von Stechelberg
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt2.663 m
  • Aufstieg1.751 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
2.663 m
Aufstieg
1.751 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Anspruchsvolle Wanderung in den Berner Alpen: Der Zustieg zur Silberhornhütte (2.663 m) von Stechelberg im Lauterbrunnental aus ist ein konditionell und technisch nicht zu unterschätzendes Unternehmen. Die Wegführung ist teilweise kompliziert, sodass man über einige alpinistische Erfahrung verfügen sollte, um den mindestens sechstündigen Aufstieg in Angriff zu nehmen. Dafür ist die Lage der kleinen, unbewarteten Hütte außergewöhnlich: Sie thront exponiert am Grat direkt am Fuße des Rotbrätthorn (2.720 m).

Wegbeschreibung
Die Wanderung startet in Stechelberg (910 m). Entlang der Weissen Lütschine bis man am Staldenbach nach links abzweigt. Bei P.975 dem Bergweg nach NO folgen und unterhalb des Fluhbandes aufsteigen. Eine lange Traverse Richtung Südosten führt unter die Staldenflue.

Bei P. 1579 den linken Abzweig Richtung Schafbach nehmen. Über Madfura aufsteigen bis unter die Bäreflue. Ein wenig unterhalb zweigt bei P. 2019 links der Weg zur Etwas unterhalb der Flue, Bim Chalten Brunnen, einer kleinen Quelle auf ca. 2000 m, zweigt der Weg zur Silberhornhütte (2.663 m) ab. Der Wanderweg überquert zwei Bäche. Der markierte Pfad ist nun teilweise durch Eisenstifte gesichert. Unterhalb eines rostroten Felsbandes steigt man empor zu einem Vorsprung. Über einen breiten Kamin erreicht man einen Kessel.

Über ein glatt poliertes Bachbett erreicht man etwas moderatere Grashänge. Von hier kann man schon die Lücke östlich des Rotbrätthoren sehen. Weiter über die Strälblatti, zu einer Gneisfluh im Kalk. Von dort geht es durch Geröll bis in die Falllinie der Hütte. Durch einen nahezu senkrechten Kamin wird über eine Eisenleiter die Wandstufe erklommen. Über plattigen Fels erreicht man wenig später die Hütte.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Silberhornhütte (2.663 m) wird nicht bewartet und ist eine reine Selbstversorgerhütte. Nähere Informationen zur Hütte erhält man telefonisch vom Hüttenwart.

Wegbeschreibung

Variante
Wenn in der Strälblatti noch Schnee liegt, sollte man davor auf die Gemschibeden absteigen und am Mattenbach entlang zum Fuss der Gneisfluh aufsteigen.

Gut zu wissen
Einer der längsten Hüttenwege in der Jungfrauregion. Besonders bei Neuschnee oder Vereisung ist der obere Teil des Weges heikel. Ansonsten ein abwechslungsreicher Aufstieg mit grandiosen Ausblicken ins Tal und auf die Nordwände südwestlich der Jungfrau.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Interlaken aus kommend:
Über die Gsteigstraße durch die Ortschaften Gündlischwand und Lauterbrunnen geradeaus durchfahren bis man nach ca. 25 Minuten die Ortschaft Stechelberg erreicht. Hier kann das Fahrzeug beim Hotel Stechelberg abgestellt werden.

Parkplatz

Parkieren der Ortschaft Stechelberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Lauterbrunnen nach Stechelberg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel