Via Sacra - Etappe 3 - Variante A: Lilienfeld - Annaberg
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:30 h
- Länge
- 29 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- 216 hm
- Max. Höhe
- 372 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die dritte Etappe der Via Sacra führt - in der Variante A - von Lilienfeld im Mostviertel in Niederösterreich über Schrambach, Freiland und Lehenrotte nach Annaberg am Annaberg Pass auf 982 m.
Insgesamt eine lohnende Variante der dritten Etappe der Via Sacra durch die Gutensteiner Alpen.
💡
Sehenswert auf dieser Etappe sind die Pfarrkirchen Lehenrotte und Türnitz, die Kapelle Siebenbrünn mit Pilgerbrunnen und die Wallfahrtskirche Annaberg.
-
Die Steinhofberghütte (965 m) ist eine kleine, liebevoll instand gesetzte Holzhütte inmitten der Gutensteiner Alpen, zu der man aus dem niederösterreichischen Lilienfeld zusteigt. Der Wanderweg zur Hütte auf dem Lilienfelder Hausberg Muckenkogel ist einfach und eignet sich wunderbar für einen Familienausflug. Während der warmen Monate ist die Region auch bei Mountainbikern sehr beliebt. Im Winter treffen sich hier Ski- und Schneeschuhwanderer.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Otto-Kandler-Haus (1.195 m) am Gipfel des Hohensteins zwischen Lilienfeld und Kirchberg/Pielach ist ein beliebtes Ziel im Rahmen von Ausflügen und Wanderungen in den Türnitzer Alpen. Die Hütte ist zudem ein Stützpunkt am Mariazeller Weitwanderweg 06 vom Nebelstein nach Mariazell. Das Otto-Kandler-Haus ist einfach und zweckmäßig ausgestattet und hat sich seinen nostalgischen Charme bewahrt. Zu Essen gibt es solide Hausmannskost und Mehlspeisen – gleich zwei Terrassen bieten herrliche Panorama-Ausblicke über das Alpenvorland bis zum Hochgebirge. Das Otto-Kandler-Haus trägt das Umweltgütesiegel des Alpenvereins und gehört zu den Niederösterreichischen Bergerlebnishütten. Jeweils am 1. Mai findet das traditionelle „Hütten-Opening“ nach der Winterpause statt; zum Saisonabschluss Ende Oktober wird eine stimmungsvolle Bergmesse gefeiert.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet