Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donausteig-Südroute, Etappe 15 (G8): Von Waldhausen nach Grein
  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge25,8 km
  • Höchster Punkt617 m
  • Aufstieg854 hm
  • Abstieg1.075 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
25,8 km
Höchster Punkt
617 m
Aufstieg
854 hm
Abstieg
1.075 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Gipfelsturm-Durch das Mühlviertler Hügelland: Von Waldhausen führt die 15. Etappe der Donausteig-Wanderung durch das malerische Aist-Naarn-Kuppenland zum Wetzelstein, einem der sieben Donausteig-Gipfel, von dem man einen herrlichen Blick bis in die Alpen hinein genießt. Vorbei am mystischen Mondstein und über den bekannten Kurort Bad Kreuzen gelangt man nach Grein an der Donau.
​​​​​​​Zudem ist diese Etappe identisch mit Etappe 16 der Nordroute und wird daher mit einem „G“ für „gesamt“ im Titel markiert.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Strudengau erhielt seinen Namen von den gefährlichen Strudeln und Untiefen. Unter den Donau-Schiffern galt er als einer der gefährlichsten Abschnitte des Flusses. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangsort dieser herrlichen Etappe ist Waldhausen. Der historische Markt liegt in einem Talbecken umrahmt von waldreichen Bergkuppen des stimmungsvollen Aist-Naarn-Kuppenlandes. Der Markt und das gleichnamige Stift sind ein Symbol für die Urbarmachung dieser abgelegenen Region. Wunder­volle Fassaden, kunstfertige Granitarbeiten, schöne Garten­anlagen, … machen das Dorf zu einem Schmuckkästchen!

Vom Marktplatz gehen wir an der einzigartigen Pfarrkirche vorbei und folgen dem Klostersteig bis zum ehemaligen Stift Waldhausen - einem Juwel! Die prächtige Stiftskirche erzählt von gottesfürchtiger Stiftung und verhängnis­vollem Prunk. Kurz danach verlassen wir das Ortsgebiet von Waldhausen und wandern im sanften Auf und Ab durch die herrliche Hügellandschaft. Bei Langenbach beginnt der waldreiche Aufstieg auf den Rand des Waldhausener Beckens. Erst oben offen­bart uns der Blick zurück die ganze Dimension des Beckens – eine mühsam geschaffene Landschaft voller Harmonie! Auf der anderen Seite der Bergkuppe öffnet sich die Landschaft zu einem Blickbalkon: weite Blicke Richtung Donautal, vom Ötscher bis zum Traunstein, ...

Über Waldwege, Bauernstraßen und Feldwege wandern wir einen aussichtsreichen Höhenrücken hinunter zur Aumühle im Gießenbachtal. Dort beginnt der Gipfelsturm. Wir folgen kurz den Mäandern des Gießenbaches und gewinnen dann über Wald- und Wiesenwege rasch an Höhe. Am Wetzelstein stehen wir auf einem der sieben Donausteig-Gipfel - Gratulation! Die Blicke schweifen weit über das Aist-Naarn-Kuppenland bis hin zu den Alpen.

Wenige Meter danach entdecken wir den mystischen Mondstein. Der Abstieg nach Bad Kreuzen erfolgt genussvoll durch die hügelige Kulturlandschaft. Kurz vor Bad Kreuzen durchwandern wir das wildromantische Kasmüllerbachtal. Dabei erinnert uns der Dr. Otto Fleischanderl-Steig an die Anfänge des Kurbetriebes in Bad Kreuzen.

Ein kurzer Aufstieg auf den nächsten Höhenrücken bringt uns zu einer Donausteig-Kreuzung. Rechts bergauf erreichen wir den schönen Dorf­kern des historischen Kurortes Bad Kreuzen. Links bergab gelangen wir zur Burg Kreuzen, der einst zweitgrößten Festungs­anlage Oberösterreichs. Der grandiose Weitblick vom Bergfried der Burg gehört zu den schönsten des Donausteiges - einfach sagenhaft!

Über herrliche Wanderpfade steigen wir die wildromantische Wolfsschlucht hinab. Wundervoller Mischwald, wild verblocktes Bachgelände, herrliche Lichtstimmungen, historische Kurstationen, ... prägen dieses besondere Erlebnis. Am Ende der Wolfsschlucht führt ein kurzer Güterweg hinauf nach Lehen.

Von dort geht es wieder durch bäuerliche Hügellandschaft hinunter an der Donau nach Grein, dem Tor zum Strudengau.

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Donausteig-Startplatz „Waldhausen“ liegt in Sichtweite der südlichen Ausfahrt des Marktplatzes von Waldhausen

Navi: A-4391 Waldhausen, Markt

Parkplatz

Die wenigen Parkmöglichkeiten am Markplatz sind für kurze Einkaufs­auf­enthalte gedacht. Unbefristetes kostenloses Parken ist am Friedhofsparkplatz in ca. 3 Gehminuten Entfernung zum Marktplatz möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Waldhausen kann mit dem Bus erreicht werden. Ein Rücktransfer von Grein nach Waldhausen ist via Bus möglich. Informationen über die Fahrzeiten findet man unter http://www.ooevv.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Rechberg
    Der Dorfwirt
    Unterkunftab 38 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel