Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rauchboden und Gesäuse-Stausee
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt663 m
  • Aufstieg132 hm
  • Abstieg150 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
663 m
Aufstieg
132 hm
Abstieg
150 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Dies- und jenseits der Enns - Eine Promenade im Gesäusegrund: Der Name Rauchboden leitet sich davon ab, dass im hier waldreichen Gelände einst Holzkohle erzeugt wurde; sie war unerlässlich zum Verhütten des Eisenerzes. Der Zugang von der Gesäusestraße, nahe am Bachwirt, zur Bahnhaltestelle Johnsbach im Nationalpark erfolgt auf einer die Enns überspannenden Jochbrücke. Der Johnsbachsteg wurde im Jahr 2013 fertiggestellt. Er erschließt eindrucksvolle Fotomotive mit Gipfeln und Wänden, insbesondere jenen der Hochtor- und Reichensteingruppe. Der Rauchbodenweg ist eine beschauliche Wanderstrecke, angereichert mit Infotafeln.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer: Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Haltepunkt Bachbrücke/Weidendom zum Johnsbachsteg; auf ihm an das linke Ufer der Enns. An der Bahnhaltestelle Johnsbach im Nationalpark beginnt der Natur-Erlebnisweg Rauchboden; er verläuft entlang von Forstwegen, bis zu 80 m oberhalb der Enns und Bahntrasse, teils durch hochstämmigen Wald. Beständig fasziniert die Gesäuse-Landschaft: Tiefblicke erfassen das ungebändigte Fließen der Enns, Überblicke erfassen Felswände von enormen Ausmaßen.

Im Jahre 2001 errichtete die Alpenvereins-Jugend im Zuge einer Umweltbaustelle den Natur-Erlebnisweg Rauchboden. Dieser Weg ist mit Erlebnisstationen und Symbolen ausgestattet – zum Schauen, Hören, Fühlen. Vermittelt wird Wissenswertes zu den Themen: Baumkronenspiegel, Baumschule, Sagenbuch, Baumquerschnitt, Mythos Zwerg und Sinnesweg.

Das Brunngrabenbründl liegt bei einer Rinne, durch die mitunter derart gewaltige Schuttmengen talwärts stürzen, dass die Trasse der Gesäusebahn an dieser Passage überdacht werden musste. In Gstatterboden verbindet ab der Ennsbrücke ein Abstecher zum Bahnhof und zum Nationalpark-Pavillon.

Von hier denselben Weg zurück zur Ennsbrücke, über diese an die rechte Uferseite und zum Campingplatz Forstgarten. Man folgt dem Ennsbodenweg. Er verläuft zunächst oberhalb des Stausees, dann allmählich eben und leitet vom Kanal zum Parkplatz neben der Kummerbrücke; an ihr liegt die gleichnamige Bushaltestelle.

Anforderungen
Markierte Wege.

Einkehr/Stützpunkte
Gasthof „Bachbrücke“; 13 Schlafplätze; geöffnet 1. Mai bis Mitte Oktober. Campingplatz „Forstgarten“.

Gut zu wissen
Nationalpark-Pavillon mit Ausstellung, Gastronomie und E-Bike-Verleih.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zufahrt zum Ausgangspunkt von Gstatterboden 3 km, Johnsbach 5 km, Admont 10 km, Hieflau 14 km.

Parkplatz

Parkplatz bei der Bushaltestelle Gesäuse Bachbrücke/Weidendom.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gesäusebahn (Sa, So, Fei). RegioBus 912 (täglich), verbundlinie.at. „Gesäuse-Sammeltaxi“, Tel. +43/3613 21000-99.
Ausgangspunkte: Parkplatz bzw. Bushaltestelle „Gesäuse Bachbrücke/Weidendom“. Oder Bahnhaltestelle „Johnsbach im Nationalpark“.
Endpunkt: Parkplatz oder Bushaltestelle „Gesäuse Kummerbrücke“.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel