Dies- und jenseits der Enns: Eine Wanderung im Gesäusegrund in der Steiermark. Der Name Rauchboden leitet sich davon ab, dass im hier waldreichen Gelände einst Holzkohle erzeugt wurde; sie war unerlässlich zum Verhütten des Eisenerzes. Der Zugang von der Gesäusestraße, nahe am Bachwirt, zur Bahnhaltestelle Johnsbach in der Alpenregion Nationalpark Gesäuse erfolgt auf einer die Enns überspannenden Jochbrücke.
Der Rauchbodenweg ist eine beschauliche Wanderstrecke, angereichert mit Infotafeln.
Foto: Günter Auferbauer
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Gesäuse mit Eisenerzer Alpen. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen“ von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Bergverlag Rother.
Sehr interessant ist ein Besuch des Nationalpark-Pavillons, der zahlreiche Informationen zum Nationalpark und eine Geologie-Ausstellung bietet.
Anfahrt
Zufahrt zum Ausgangspunkt von Gstatterboden (3 km), von Johnsbach (5 km), Admont (10 km), Hieflau (14 km).
Parkplatz
Parkplatz bei der Bushaltestelle Gesäuse Bachbrücke/Weidendom.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalbus 912 oder dem Gseis-Anrufbus bis zu Bushaltestelle Gesäuse Bachbrücke/Weidendom. Oder zur Bahnhaltestelle Johnsbach im Nationalpark, von dort in ca. 10 Minuten zum Gasthaus Bachbrücke.