Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

BeschreibungGlanzpunkte am laufenden Band: Die Hohe Wand in Niederösterreich ist wohl eines der beliebtesten Ausflugsziele im Umland Wiens. Das mag daran liegen, dass sich auf dieser Waldhochfläche eine Vielzahl gut geführter Hütten und Pensionen befinden, die überwiegend mit dem Auto zu erreichen sind.

Auch bietet sich hier die Möglichkeit, in Nachbarschaft schwierigster Felsensteige, auf einfachen Wegen durch stillen Bergwald zu wandern und dabei prächtige Ausblicke zu genießen.

Diese Tour in den Gutensteiner Alpen führt durch den südlichen Teil des Hochplateaus (heute „Naturpark Hohe Wand“), das neben den großen Wäldern auch die höchsten Randabstürze aufweist.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wiener Hausberge. Hohe Wand – Schneeberg – Raxalpe – Semmering" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

Als Einkehrmöglichkeit empfehlen wir das Naturparkstüberl, die Jausenstation, die Wilhelm-Eichert-Hütte, das Berghaus Plackles,und den Ghf. Zur Kleinen Kanzel.
Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Naturparkstüberl zur Südostecke des Großparkplatzes auf rot bez. Weg eben durch Wald zum Hochkogelhaus.

Den Abbruchrand entlang nach Süden, später steil in den tief eingeschnittenen Leitergraben hinab.

Jenseits durch Wald wieder aufwärts und am Plateaurand entlang zum Hubertushaus, 946 m.

An der Abbruchkante (Schaupfad; atemberaubender Tiefblick in ein wildes Felsenlabyrinth) weiter zur Wilhelm-Eichert-Hütte auf der Großen Kanzel, 1.052 m, mit dem Wildenauer Gedenkkreuz.

Nun durch Wald nahe dem Hochflächenrand, an einem stillgelegten Sessellift vorbei, aufwärts zum Berghaus Plackles, 1.132 m, am höchsten Punkt der Hohen Wand (Aussicht).

Von der Plackles zurück in Richtung Eicherthütte und zur Linksabzweigung eines Fahrweges.

Auf ihm durch Wald bequem zum Wanddörfl, dann auf der Fahrstraße, den Westabfall der Hohen Wand entlang, zur Kleinen Kanzel mit dem Ghf. Zur Kleinen Kanzel, 1.065 m.

Abstieg
Nun über Wiesen und durch Wald zurück zum Parkplatz beim Naturparkstüberl (Rundgang durch das Tiergehege).

Werbung

Anfahrt und Parken
Naturparkstüberl, 1000 m (ehem. Wiener Neustädterhaus), auf der Hochfläche der Hohen Wand (Parkplatz). Von Stollhof 7 km. An Wochenenden und Feiertagen Mautpflicht.ParkplatzParkplatz auf der Hochfläche der Hohen Wand
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel