Rundweg auf der Hohen Wand
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:20 h
- Länge
- 9,8 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 550 hm
- Max. Höhe
- 1.132 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige
Glanzpunkte am laufenden Band: Die Hohe Wand in Niederösterreich ist wohl eines der beliebtesten Ausflugsziele im Umland Wiens. Das mag daran liegen, dass sich auf dieser Waldhochfläche eine Vielzahl gut geführter Hütten und Pensionen befinden, die überwiegend mit dem Auto zu erreichen sind.
Auch bietet sich hier die Möglichkeit, in Nachbarschaft schwierigster Felsensteige, auf einfachen Wegen durch stillen Bergwald zu wandern und dabei prächtige Ausblicke zu genießen.
Diese Tour in den Gutensteiner Alpen führt durch den südlichen Teil des Hochplateaus (heute „Naturpark Hohe Wand“), das neben den großen Wäldern auch die höchsten Randabstürze aufweist.
Auch bietet sich hier die Möglichkeit, in Nachbarschaft schwierigster Felsensteige, auf einfachen Wegen durch stillen Bergwald zu wandern und dabei prächtige Ausblicke zu genießen.
Diese Tour in den Gutensteiner Alpen führt durch den südlichen Teil des Hochplateaus (heute „Naturpark Hohe Wand“), das neben den großen Wäldern auch die höchsten Randabstürze aufweist.

Naturparkstüberl
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Hochkogelhaus
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Leitergraben
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Leitergraben
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Alle 11 Fotos ansehen

Hubertushaus
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Wilhelm-Eichert-Hütte
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Wilhelm-Eichert-Hütte
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Wilhelm-Eichert-Hütte
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Plackles
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Kleine Kanzel
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner

Skywalk Hohe Wand
Foto: mauritius / Christian Handl
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wiener Hausberge. Hohe Wand – Schneeberg – Raxalpe – Semmering" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Als Einkehrmöglichkeit empfehlen wir das Naturparkstüberl, die Jausenstation, die Wilhelm-Eichert-Hütte, das Berghaus Plackles,und den Ghf. Zur Kleinen Kanzel.
Als Einkehrmöglichkeit empfehlen wir das Naturparkstüberl, die Jausenstation, die Wilhelm-Eichert-Hütte, das Berghaus Plackles,und den Ghf. Zur Kleinen Kanzel.
Anfahrt
Naturparkstüberl, 1000 m (ehem. Wiener Neustädterhaus), auf der Hochfläche der Hohen Wand (Parkplatz). Von Stollhof 7 km. An Wochenenden und Feiertagen Mautpflicht.Parkplatz
Parkplatz auf der Hochfläche der Hohen Wand-
In einer kleinen Senke auf dem Hochplateau der Hohen Wand in Niederösterreich gelegen, zieht diese Selbstversorgerhütte das ganze Jahr über Gäste an. Im Sommer sind es Mountainbiker, Wanderer und sehr viele Kletterer, die auf der Hohen Wand Klettersteige mit sämtlichen Schwierigkeitsgraden vorfinden. Im Winter kommen Schneeschuhwanderer und Langläufer, die in unmittelbarer Nähe gespurte Loipen vorfinden. Marschiert man von der Hütte aus rund 80 Höhenmeter bergauf, hat man freie Sicht auf den Schneeberg. Noch ein paar Gehminuten weiter befindet sich ein Aussichtsturm, von dem aus man den Ausblick bis zum Neusiedlersee genießen kann.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger