Wanderung zur Fiderepasshütte von Riezlern im Kleinwalsertal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:50 h
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 1.170 hm
- Abstieg
- 176 hm
- Max. Höhe
- 2.026 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Anstieg zur Fiderepasshütte (2.067 m) von Riezlern im Kleinwalsertal in Vorarlberg bietet mehrere Variationen. Die grenzüberschreitende Wanderung in den Allgäuer Alpen kann sowohl mit Seilbahnunterstützung verkürzt als auch durch die eine oder andere Gipfelbesteigung verlängert werden.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die Tour ist die Talstation der Kanzelwandbahn in Riezlern im Kleinwalsertal. Rechts der Seilbahnstation beginnt die Fahrstraße, die hinauf zur Bergstation der Kanzelwand führt. Dieser ein Stück folgen bis unterhalb des kleinen Schleppliftes und am Wegweiser die Fahrstraße links verlassen. Kurz eben über die Wiese und beim nächsten Wegweiser rechts in Richtung Riezler Alpe weiter wandern.
Durch den Wald geht es nun relativ zügig bergan bis zur Riezler Alpe auf 1.526 m. Hier hat man die Wahl: entweder man folgt dem Wegverlauf, der östlich der Gehrenspitze vorbei führt, oder aber man baut den ersten Gipfel ein und nimmt den Steig über die Gehrenspitze (1.887 m), der im Anschluss direkt zur Kanzelwand-Bergstation führt. Beim Riezler Alpsee biegt man in diesem Fall links zum Gundsattel ab.
Vom Gundsattel - dem Grenzübergang nach Deutschland - folgt man ein Stück dem Blumen- und Erlebnispfad abwärts (nicht zum Fellhorn), bevor man rechts in Richtung Roßgundalpe abbiegt. Unterhalb der Kanzelwand und der Walser Hammerspizte führt der Krummbacher Höhenweg durch das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Alternativ kann man auch von der Kanzelwandbahn-Bergstation direkt über die Kanzelwand (2.058 m) gehen und über die Falkhalde abwärts wieder auf den Krumbacher Höhenweg gelangen.
An der Kühgundalpe trifft man auf den Weg, der aus dem Warmatsgundtal herauf führt. Hier hält man sich rechts entlang des Warmatsgrundbaches bis hinauf zum Fiderepass und zur Fiderepasshütte auf 2.067 m.

Die Tour lässt sich um fast zwei Stunden verkürzen, wenn man mit der Kanzelwandbahn bis zur Bergstation fährt. Die Betriebszeiten und Preise finden Sie auf der Website der grenzüberschreitenden Bergbahnen Kleinwalsertal-Obertdorf.
Anfahrt
Auf der B19 bis Oberstdorf, auf der B201 ins Kleinwalsertal bis Riezlern.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Riezlern
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Sonthofen mit der Bahn nach Oberstdorf und von dort mit dem Bus ins Kleinwalsertal (Linie 1: Hauptlinie Oberstdorf-Baad). Details zu den Fahrplänen finden Sie auf der Seite des Walserbusses.
-
Die Fiderepasshütte (2.070 m) steht in den Allgäuer Alpen, südwestlich von Oberstdorf, dem Kleinwalstertal im Westen sowie Rappenalp- und Stillachtal im Osten. Die Hütte ist von Riezlern im Kleinwalsertal mit der Kanzelwandbahn und aus dem Stillachtal mit der Fellhornbahn erreichbar.Sie ist ein idealer Ausgangspunkt, um über den Mindelheimer Steig, einem versicherten Klettersteig, zur Mindelheimer Hütte zu gehen. Wanderer, die die Allgäuer Alpen durchqueren und vom Kleinwalser- in das Stillach- und Rappenalptal oder umgekehrt marschieren, kehren auf der Hütte ein. Hochgehrenspitze und Oberstdorfer Hammerspitze sind von der Fiderepasshütte in Angriff zu nehmen. Tagesausflügler und Familien mit Kindern steigen zur Hütte auf, um Blicke auf die Schafalpenköpfe, ins Warmatsgundtal sowie auf die Oberstdorfer Berge zu genießen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Am Fellhorn (2.038 m) im Allgäu gelegen, ist die Alpe Schlappold auf einer Seehöhe von 1.700 m die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands. Sie wird seit 300 Jahren als genossenschaftlicher Betrieb geführt und im Hochsommer werden täglich ca. 1.000 Liter Milch zu würzigem Bergkäse und verschiedenen Milchprodukten verarbeitet.Für Familien (auch mit dem Kinderwagen möglich) ist der Zustieg von der Bergstation der Fellhornbahn die bequemste und einfachste Möglichkeit zur Alpe Schlappold zu kommen. Für jene, die die sportliche Herausforderung suchen, gibt es unzählige Möglichkeiten und gut präparierte Wege zur Alpe. Die Gegend herum entpuppt sich als kleines Paradies für Kinder, denn es gibt sehr viel zu entdecken und zum ausprobieren. Der Streichelzoo mit Hasen und Ziegen sowie der Spielplatz ziehen die Kleinen in ihren Bann.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet