
Im Wintersportgebiet Rittner Horn erwartet Sie Italiens erster Winter-Premium-Weg in Südtirol. Die mittelschwierige Winterwanderung bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge und führt, gut gespurt und beschildert, zum Rittner Horn auf 2.260 m.
Mehrere Einkehrmöglichkeiten befinden sich entlang der Wegstrecke und als Alternative für die Talfahrt mit der Kabinenbahn, kann man mit der eigenen Rodel nach Pemmern zurückfahren.
Dezember
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Winterwandern · Südtirol Winterwanderung zur Anratterhütte von Spinges 
Winterwandern · Südtirol Winterwanderung von der Schwarzseespitze zum Rosswagen 
Winterwandern · Südtirol Puflatsch
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Der Winterwanderweg erfüllt die Kriterien des Deutschen Wandersiegels und hat 2023 das Zertifikat „Premium-Winterwanderweg" erhalten.
Das „Wandersiegel für Premiumwege“ garantiert höchste Erlebnisqualität auf den ausgezeichneten Wanderwegen. Wanderer können ohne Orientierungsschwierigkeiten die Natur erleben, die Ruhe und Landschaft sowie das faszinierende Panorama genießen.
Wer nach der Tour mit einer eigenen Rodel talwärts fahren möchte, kann diese beim Berggasthaus Unterhorn oder bei der Feltuner Hütte deponieren. Dort beginnt nämlich die Rodelbahn, die zur Talstation nach Pemmern führt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation an der Schwarzseespitze auf 2.070 m. Über den Panoramaweg geht es zunächst Richtung Unterhorn und von dort links der entsprechenden Kennzeichnung folgend, vorbei an der Feltuner Hütte (Einkehrmöglichkeit) und hinauf zum Rittner Horn auf 2.260 m. Am Schofstoll (Einkehrmöglichkeit), in unmittelbarer Nähe des im Winter geschlossenen Rittner-Horn-Schutzhauses vorbei und in südöstliche Richtung über den Bergrücken auf der gut gespurten und beschilderten Spur hinab zum Unterhorn (Einkehrmöglichkeit) und erneut zur Schwarzseespitze (Einkehrmöglichkeit). Faszinierender Blick auf die Dolomiten.
Anfahrt und Parken
Brenner - A 22 - Autobahnausfahrt Bozen Nord - Richtung Stadtzentrum Bozen - bis zur Abzweigung Ritten. Hier rechts abbiegen und der Rittner Strasse entlang, ca. 18 km bis nach Klobenstein, dem Hauptort am Ritten. Wegweisung zum Rittner Horn - Pemmern - Talstation der Bergbahn Rittnerhorn (Navigation: I-39054 Klobenstein, Tannstraße 21)
Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Rittner-Horn-Bergbahn in Pemmern
Vom Bozner Busbahnhof oder direkt am Bahnhof startet der Bus Linie 165 im Halbstundentakt. In Klobenstein umsteigen Bus Linie 166 im Halbstundentakt nach Pemmern.
Die Rittner Seilbahn verkehrt täglich im Vier-Minutentakt. In 12 Minuten gelangt man von Bozen nach Oberbozen, von wo aus die Schmalspurbahn alle 30 Minuten nach Klobenstein fährt. Von Klobenstein mit dem Bus (Linie 166) nach Pemmern.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat 
Werbung Italien, Eggen Hotel Marica 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof Werbung Italien, Meran Hotel Ansitz Plantitscherhof ***** 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof


Winterwandern · Südtirol Umrundung des Schutzgebietes „Loden" auf Winterwanderwegen 

Winterwandern · Südtirol Von Mühlbach nach Spinges – Rundwanderung 

Winterwandern · Südtirol Von Seis nach St. Valentin und Kastelruth 

Winterwandern · Tirol Premium Winterwanderweg Unterer Waldweg zur Kalten Herberge
