Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine genussreiche Wanderung ohne große Höhenunterschiede entlang der Südhänge der Kreuzeckgruppe zur Oberberger Alm im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Vom Hochtristenhaus aus genießt man ein herrliches Panorama auf die Kärntner Bergwelt.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Wanderung kann auch bei der Oberberger Alm gestartet werden.

Beim Hochtristenhaus angelangt, lässt man entspannt den Blick über die Kärntner Bergwelt schweifen. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Emberger Alm aus folgt man dem Wegweiser Ochsentörl und marschiert über das Almgelände in nordwestlicher Richtung sanft bergwärts. Ein Fahrweg führt den Wanderer in einen lichten Lärchenwald. Im Kampfbereich zwischen Wald und Almgelände wandert man ohne große Höhenunterschiede in Richtung Ochsentörl bzw. Oberberger Alm. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit endet der Fahrweg und man marschiert über einen Wanderweg weiter. Der Steig führt noch etwas bergan ehe man in ca. 1.880 m Seehöhe ein kleines Plateau und somit den höchsten Punkt der Tour erreicht hat (hervorragender Aussichtspunkt). Den Wegweisern Oberberger Alm folgend geht es nun leicht bergab zum Hochtristenhaus mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse.

Rückweg
Vom Hochtristenhaus marschiert man über die Fahrstraße rund 100 m talwärts bis in die erste Kehre. Hier biegt man auf eine Forststraße links ab. Leicht bergan führt diese in den Wald, ehe sie dort in einen Steig übergeht. Auf diesem durchquert man einen tiefen Graben und gelangt schlussendlich wieder auf eine Forststraße. Auf dieser und der nachfolgenden Asphaltstraße wandert man leicht bergan, folgt den Wegweisern „Fichtenheim“ und gelangt schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Sachsenburg über die B100 nach Greifenburg:
Nach der Brücke über den Gnoppnitzbach (Billa) rechts abbiegen. Wegweiser „Emberger Alm“ leiten bis zur Alm

Parkplatz

Parkmöglichkeiten an der Emberger Alm

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Nationalpark Wanderbus fährt die Emberger Alm täglich in den Sommermonaten an.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel