Gletscherweg Pasterze mit Gamsgrubenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 635 hm
- Abstieg
- 402 hm
- Max. Höhe
- 2.397 m
Details
Der Gletscherweg Pasterze und der Gamsgrubenweg sind wahre „Klassiker" der Nationalpark-Wege in den Ostalpen. Ohne wirkliche Schwierigkeiten führen beide zum Pasterzengletscher am Fuße des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs, und sind somit auch bestens für Familien geeignet. Es gibt Einkehrmöglichkeiten am Anfang und Ende des Weges.










Die Pasterze ist der größte Gletscher der Ostalpen. Umgeben von prächtigen Gipfeln wälzt sich der insgesamt neun Kilometer lange Eisstrom bergab. Die beiden Routen lassen sich sehr gut kombinieren, sind aber auch einzeln für sich außergewöhnlich schöne Wanderungen mit herrlichen Ausblicken in einer grandiosen Hochgebirgslandschaft.
Anfahrt
Von Heiligenblut über die Großglockner Hochalpenstraße bis zum Glocknerhaus
Parkplatz
Parkplatz am Alpincenter Glocknerhaus
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Das Glocknerhaus ist ein Berggasthof auf 2.132 m Seehöhe und befindet sich an der Großglockner-Hochalpenstraße, etwas unterhalb des Endes der Pasterze, im Gemeindegebiet von Heiligenblut am Großglockner in Kärnten. Die Hütte kann direkt mit PKW oder Bus über die Großglockner-Hochalpenstraße erreicht werden und ist Ausgangspunkt für zahlreiche und teils sehr anspruchsvolle Bergtouren. Aber auch Biker, Kletterer und Motorradfahrer schätzen das Haus als Einkehrstation. Nicht nur der Großglockner (3.798 m), sondern auch andere Dreitausender wie etwa der Johannisberg (3.453 m) oder Großer Bärenkopf (3.406 m) können von hier aus bestiegen werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet