Wanderung zur Dachstein-Südwand-Hütte von Ramsau
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 1.910 m
Die Dachstein-Südwand-Hütte (1.910 m) liegt auf der Südseite des mächtigen Hohen Dachsteins in der Steiermark. Ein sehr schöner Weg führt von Ramsau über die Austriahütte (1.638 m) zur Hütte, die eine wunderbare Aussicht nach Süden zu den Schladminger Tauern bietet.

In der Austriahütte, an der man beim Aufstieg vorbei wandert, befindet sich das höchstgelegene Museum der Steiermark. Im Jahr 1989 wurde das Alpinmuseum eröffnet und 1995 erweitert. Es zeigt in einer naturgeschichtlichen Schau die Tier- und Pflanzenwelt des Dachsteingebirges. Ebenso wird die erdgeschichtliche Entstehung des Gebirges erklärt, sowie die Geschichte des Alpinismus am Dachstein dargestellt.
Anfahrt
Auf der B320 der Ennstalbundesstraße nach Schladming. Dort nach Ramsau abzweigen und zum Wanderparkplatz Edelbrunn.
Parkplatz
Wanderparkplatz Edelbrunn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schladming. Weiter mit dem Bus Linie 960 nach Ramsau. Der Wanderparkplatz ist nur zu Fuß erreichbar (1 km zusätzlich).
-
Wie der Name schon sagt, liegt die Dachstein-Südwandhütte direkt unterhalb der steilen Südwände des beeindruckenden Dachstein Massivs. Das trutzige Berghaus bietet alles, was Wanderer und Kletterer für ihre Touren suchen: Gemütliche Zimmer und Bettenlager, steirische Spezialitäten und einen fantastischen Ausblick auf die markanten Doppelgipfel und die umliegenden Tauern. Das Haus ist die perfekte Basisstation für sämtliche Touren und Hochtouren rund um das Dachsteinmassiv.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Austriahütte (1.638 m), erbaut im Jahre 1880 und somit das älteste bestehende Schutzhaus auf dem Dachstein in der Steiermark, liegt auf der Brandalm und ist für Familien mit Kindern ganz leicht zu erreichen. Einfache Wanderungen sind auch von der Hütte aus möglich, aber auch Hoch- und Klettertouren und Ausflüge mit dem Mountainbike. Neben Alpinskifahrern kommen im Winter auch Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer in der Region auf ihre Rechnung.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet