In der Kärntner Goldberggruppe, mitten im Nationalpark Hohe Tauern steht die Mindener Hütte auf 2.428 m Seehöhe. Der kürzeste Weg zur Selbstversorgerhütte führt von der Bergstation der Ankogelbahn auf 2.636 m Seehöhe über das Lucketörl. Am Kleinen Tauernsee vorbei gelangt man zur Hütte hoch über dem Mallnitzertal am Tauernhöhenweg.
Foto: Siegfried Morhenne
💡
Die Mindener Hütte ist Teil des Tauernhöhenwegs. Diese anspruchsvolle Mehrtagestour führt über hochalpines Terrain, oft direkt am Tauernhauptkamm auf 3.000 m Seehöhe, teils auf vergletschertem Gelände. Für geübte Bergsteiger mit hochalpiner Erfahrung ist diese Route ein absolutes Highlight, welches gewaltige Aussichten verspricht.
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis zum Knoten Spittal an der Drau. Weiter auf der B100 Drautal Bundesstraße. In Lurnfeld abbiegen auf die B106 Mölltaler Straße und über Mühldorf bis Obervellach fahren. Dort abzweigen auf die B105 Mallnitzer Straße. Durch den Ort Mallnitz auf die Ankogel Landesstraße bis zum Ortsende und zum Parkplatz.
Von Lienz auf der B107 Glockner Straße bis Winklern. Dort auf die B106 abzweigen und über Rangersdorf und Stall bis Obervellach.
Parkplatz
Bei der Talstation der Ankogel Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Mallnitz-Obervellach. Weiter mit der Wanderbuslinie 5114 bis zur Talstation der Ankogelbahn.
Die Mindener Hütte ist eine Selbstversorgerhütte mit einem Prachtplatz in Ankogelgruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Das Häuschen liegt direkt am Tauernhöhenweg, schon hoch oberhalb von Mallnitz und dem Mallnitzertal. Die Mindener Hütte ist auch dem Ankogel- und Hohe-Tauern-Himmel näher als dem Mölltal.
Hinter sich hat die Hütte Gipfel wie - von links nach rechts - Kleiner Woisgenkopf, Großer Woisgenkopf, Göttinger Spitzen und Gamskarlspitz. Der Gamskarlspitz ist der Höchste der zuvor genannten. Zwischen Mindener Hütte und den aufgezählten Gipfel gab es einmal den Woisgenkees. Dessen Eis ist lange verschwunden. Schon 1998 wurde der Gletscher als de facto nicht mehr existent, bis auf einige Firnfelder, registriert.
Auf die Mindener Hütte kommen jene, die auf der vierten Etappe - bei Start in Sportgastein - des Tauernhöhenweges oder auf dem Weg zur Gamskarlspitze sind.
Das neue, moderne Hannoverhaus (2.565 m) liegt etwas unterhalb der Ankogelbahn am Etschsattel in der Ankogelgruppe. Talort ist Mallnitz in Kärnten. Von der Schutzhütte aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten, die Julischen Alpen und einen Großteil der Hohen Tauern.
Das Haus ist ein wichtiger Stützpunkt, da es direkt am Alpenhauptkamm, am Tauernhöhenweg und neben der Skipiste des Ankogels liegt. Vor allem Bergsteiger und Bergwanderer, aber auch Skitourengeher, Skifahrer und Familien kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit mit der Ankogelbahn ist das Schutzhaus auch bestens für Tagesausflüge geeignet.