Der Zustieg zur Voralphütte (2.126 m) ist gleichzeitig eine Durchwanderung des Voralptals: nie wirklich steil, aber mächtig beeindruckend. Die Bergwelt der Urner Alpen aus satten Grünfarben der Wiesen und dem Grau-Weiss der Berge und Gletscher fesselt die Sinne. Der Bergwanderer wird magisch in das Tal und bis zur Hütte hinauf gezogen.
Aufstieg zur Voralphütte
Foto: Voralphütte
Aufstieg zur Voralphütte
Foto: Voralphütte
Aufstieg zur Voralphütte
Foto: Voralphütte
Voralphütte bei Nacht
Foto: Voralphütte
💡
Die hausgemachten Kuchen und Spezialitäten sollte man probiert haben - am Besten mit einem Kaffee auf der einladenden Terrasse.
Anfahrt
Autobahn A2 Ausfahrt Göschenen, ca. 5 km Richtung Göscheneralp bis zum Parkplatz in der Voralpkurve (2. Haarnadelkurve der Göscheneralpstrasse).
Parkplatz
Voralpkurve oder ca. 200 m unterhalb von „Wiggen“ oder im „Grit“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der SBB bis Göschenen, weiter mit dem Postauto (Rufbus, nur im Sommer) oder dem Alpentaxi (Fam. Mattli +43 41 885 10 86) bis zur Voralpkurve.
Hinweis zum Postauto
Platzreservation ist für das Postauto unerlässlich. Kurse verkehren nur auf telefonische Voranmeldung bis 1 Stunde vor Abfahrt bei der Poststelle Göschenen (+41 79 343 01 09).
Die Voralphütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Uto) und befindet sich im hinteren Voralptal (Seitental des Göschenertales, Urner Alpen). Sie ist Teil eines ganzen Hüttennetzwerkes, welches das Göschenertal erfasst.
Die urige und sehr gemütliche Hütte bietet neben einer Halbpension eine feine Sammlung an diversen Weinen. Die Schlafräume sind sehr komfortabel ausgestattet, die Aufenthaltsräume beheizt. Das Ankommen auf der Hütte ist ein Erlebnis - ob der umliegenden Landschaft oder der traumhaften Hütte selbst.
Achtung: Wegen Umbau ist die Hütte inklusive Winterraum vom 26. April bis 23. Juli 2021 geschlossen!