
Die Voralphütte liegt inmitten der Urner Alpen. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 
Gepflegtes Matratzenlager im oberen Geschoss der Voralphütte. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 
Kulinarische Verlockung: Polentaschnitten mit Salbeibutter. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 
Die Weite geniessen: Blick vom Gletscherboden des Flachensteinfirns am Sustenhorn in Richtung Osten. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 
Hier trifft komplette Stille auf das Plätschern des Gebirgsbachs und das Pfeifen von Murmeltieren. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 
Der vierbeinige Wanderfreund, ein Langhaarcollie, hat es auch zur Hütte geschafft. Foto: Oskar Enander, Bergwelten Magazin Schweiz 02/2018 Bildergalerie (6)

Der Zustieg zur Voralphütte (2.126 m) ist gleichzeitig eine Durchwanderung des Voralptals: nie wirklich steil, aber mächtig beeindruckend. Die Bergwelt der Urner Alpen aus satten Grünfarben der Wiesen und dem Grau-Weiss der Berge und Gletscher fesselt die Sinne. Der Bergwanderer wird magisch in das Tal und bis zur Hütte hinauf gezogen.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Bern Mountain View Trail in Mürren 
Wandern · Luzern Von Kriens zum Schlössli Schauensee nach Krienseregg 
Wandern · Bern Lauterbrunnen - Wengwald - Wengen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: bis 2 h
Die hausgemachten Kuchen und Spezialitäten sollte man probiert haben - am Besten mit einem Kaffee auf der einladenden Terrasse.
Wegbeschreibung
Der Weg von der Voralpkurve führt zunächst durch einen Wald, kurze Zeit später öffnet sich das Blickfeld in das hübsche Voralptal. Es geht sanft hinauf zur Alp Horefelli, von welcher man die Voralphütte (2.126 m) schon im Visier hat.
Ob man nun der Voralpreuss links oder rechts folgt, ist Geschmacksache, man kommt auf beiden Wegen nach Flachensteinen, der letzten Alphütte, bevor der steilere Schlussanstieg die Voralphütte erreicht.
Anfahrt und Parken
Autobahn A2 Ausfahrt Göschenen, ca. 5 km Richtung Göscheneralp bis zum Parkplatz in der Voralpkurve (2. Haarnadelkurve der Göscheneralpstrasse).
Voralpkurve oder ca. 200 m unterhalb von „Wiggen“ oder im „Grit“.
Mit der SBB bis Göschenen, weiter mit dem Postauto (Rufbus, nur im Sommer) oder dem Alpentaxi (Fam. Mattli +43 41 885 10 86) bis zur Voralpkurve.
Hinweis zum Postauto
Platzreservation ist für das Postauto unerlässlich. Kurse verkehren nur auf telefonische Voranmeldung bis 1 Stunde vor Abfahrt bei der Poststelle Göschenen (+41 79 343 01 09).
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt

Wandern · Tessin Wanderung zur Tencia Hütte von Dalpe 

Wandern · Obwalden Brunnipfad 

Wandern · Bern Northface Trail 

Wandern · Wallis Niederernen – Wasen – Seng – Niederernen