Pfälzer Weinsteig Etappe 11: Bad Bergzabern - Schweigen-Rechtenbach
Sport
Wandern
Dauer
3:25 h
Länge
15,8 km
Höchster Punkt
476 m
Aufstieg
523 hm
Abstieg
472 hm
Beschreibung
Die elfte und letzte Etappe des Pfälzer Weinsteigs ist eine abwechslungsreiche Wanderung in der Südpfalz. Vom Marktplatz in Bad Bergzabern führt die Route über Dörrenbach mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und zur Kolmerbergkapelle, weiter zum Aussichtspunkt Stäffelsberg und zur Ruine Guttenberg. Nach dem idyllischen Breitenborntal gelangen wir durch sonnige Weinberge zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, wo der Weinsteig seinen eindrucksvollen Abschluss findet. Ein Abstecher ins nahe Wissembourg in Frankreich rundet die Tour perfekt ab.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Flora
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergTeufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach für Abenteurer
- Wandern · Rheinland-PfalzDer Stäffelsberg und Bad Bergzabern
Bergwelten Tipp
Gönn dir eine Pause in der Burgschänke der Ruine Madenburg – mit beeindruckendem Blick über das Rebenmeer und die umliegende Landschaft, ein geschichtsträchtiger Genussmoment mitten auf deiner Wanderetappe!
Wegbeschreibung


Unsere letzte Etappe beginnt auf dem Marktplatz in Bad Bergzabern. Nach einer gemütlichen Einlaufstrecke durch den schön angelegten Kurpark der Stadt wandern wir in die Weinberge hinein. Wir passieren eine Unterstandshütte im Wald und erreichen anschließend entlang des Wiesengrundes Dörrenbach, einen der schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße. Malerische Fachwerkhäuser und urige Weinstuben laden hier zum Verweilen ein.
Wir schlendern am 400 Jahre alten Rathaus im Renaissance-Fachwerk-Stil und an der historischen Wehrkirche vorbei und steigen im Wald bergan zur Kolmerbergkapelle, die zu den beliebtesten Wallfahrtskirchen der Südpfalz zählt. Auf schattigen Wegen geht es weiter hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Stäffelsberg.
Anschließend wandern wir im Wald abwärts, folgen dem Westwall-Weg an den Südhängen des Farrenbergs entlang und gelangen so zur Ruine Guttenberg (5) auf dem Schlossberg. Hinter der Ruine beginnt der längere Abstieg, an einem Wegestern mit Schutzhütte vorbei, hinab zum reizvoll gelegenen Landschaftsweiher im Breitenborntal.
Nun trennt uns nur noch ein aussichtsreicher Wegabschnitt durch sonnige Weinberge vom Endpunkt unserer Wanderung, dem berühmten Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Vor dem 18 m hohen Wahrzeichen der Deutschen Weinstraße haben wir es schließlich geschafft und können auf erlebnisreiche Tage auf dem Pfälzer Weinsteig zurückblicken.
Über den gelb-rot markierten Zuweg des Weinsteigs lohnt ein Abstecher ins nur 3 Kilometer entfernte Wissembourg. Die wunderschöne französische Stadt bietet zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten und hat einen Bahnanschluss in Richtung Neustadt.
Anfahrt und Parken


Auf der A65 bis zur Ausfahrt Landau-Süd, weiter auf der B38 nach Bad Bergzabern
Parkplatz
Schloss Parkplatz
Bahnhof Parkplatz
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bad Bergzabern
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Hessen
Bensheimer Weinberge – Schönberger Kreuz
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Von Siebeldingen zum Slevogthof
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Rhodter Weinsicht-Wanderung
- Wandern · Rheinland-Pfalz
Durchs Benjental zum Stabenberg