Die Wanderung von Pettneu hinauf zur Edmund-Graf-Hütte ist eine mittelschwere Bergtour, auf der jedoch knapp 1.200 Hm zu bewältigen sind. Auf etwa halben Weg erreicht man jedoch schon die Malfonalm, die zu einer Pause einlädt. Die Edmund-Graf-Hütte liegt im alpinen Geländer der Verwall Gruppe und während der Tour kann man viele schöne Ausblicke auf das Stanzer Tal in Tirol genießen.
Malfonalm
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Malfonalm
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Brotzeit auf der Malfonalm
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
💡
Wer noch einiges an Kraft und Kondition übrig hat, der kann von der Edmund-Graf-Hütte noch in etwa zwei Stunden hinauf auf den Hohen Riffler (3.168) steigen.
Anfahrt
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach Pettneu oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel.
Parkplatz
Parkmöglichkeit beim Hallenbad an der S16.
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum, von dort aus geht ein Bus nach Pettneu.
Die nur im Sommer bewirtschaftete Edmund-Graf-Hütte (2.375 m) steht auf dem oberen Kapplerboden in der Tiroler Verwallgruppe nahe St. Anton am Arlberg. Sie ist ein geräumiger Stützpunkt für Bergwanderer und Alpinkletterer. Beliebt ist der ca. zweieinhalbstündige Aufstieg auf den Hohen Riffler, den Hütten-Hausberg, der mit 3.168 m zugleich der höchste Gipfel der Verwallgruppe ist. Die Hütte liegt idyllisch an einem kleinen See. Die Pächter Andrea und Peter Raneburger sind geprüfte Tourenführer – ihre Gäste verwöhnen sie mit Tiroler Schmankerln.