Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kleiner Schönberg ab Gmunden am Traunsee
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9 km
  • Höchster Punkt895 m
  • Aufstieg467 hm
  • Abstieg467 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9 km
Höchster Punkt
895 m
Aufstieg
467 hm
Abstieg
467 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

After Work Tour mit Gipfelkreuz & Postkarten-Panorama für Herrchen, Frauchen und geübte Hunde auf den Kleinen Schönberg (895 m): Der kleine Nachbar des Traunsteins braucht sich nicht verstecken. Die Tour ist kurz, aber doch knackig. Der Ausblick über den Traunsee und Blick zu den Salzkammergut-Bergen ist atemberaubend. Fast so gut, wie am Traunstein selbst. Lohnende Wanderung im Salzkammergut in Oberösterreich.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unten angekommen lädt das Gasthaus Hoisn noch zu einer Stärkung ein. Und im See kann man sich bei entsprechender Jahreszeit auch eine Abkühlung holen oder das schöne Panorama genießen.

Für Hunde findet sich am gesamten Weg keine natürliche Wasserquelle. Man sollte daher genügend Wasser mitnehmen.

Auf der Moaralm gibt es eine Einkehrmöglichkeit (gut beschildert).

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt nach dem Gasthaus Hoisn in Gmunden am Ende der Traunseestraße. Der Zustieg erfolgt über den Weg, der auch auf den Traunstein führt. Über eine breite Forststraße geht es zunächst 20 Minuten bergauf, immer am See entlang. Nach den beiden (unbeleuchteten) Tunnels befindet sich links die Abzweigung zum Naturfreunde-Steig auf den Traunstein, man bleibt jedoch noch auf der Forststraße und geht noch ca. 10 Minuten gerade aus. Der Zustieg zum Kleinen Schönberg ist mit einer Holztafel gekennzeichnet. Von dort weg geht es ziemlich steil und stufig in 45 Minuten hoch zum Gipfel.

Der Weg ist bei Nässe und schlechter Witterung mit Vorsicht zu begehen, da es viele Wurzeln gibt und der Anstieg sehr steil ist. Zum Gipfelkreuz hin ist noch etwas Geschick notwendig – über einen Felskamm und 2-3 Kraxeleien erreicht man das Gipfelkreuz, das sich direkt oberhalb des Traunsees befindet. Von dort hat man einen herrlichen Blick über den Traunsee und die Salzkammergut-Berge. Für ungeübte Hunde ist diese letzte Passage eher ungeeignet. Wer möchte, kann daher noch vor der Abzweigung zum exponierten Gipfel auch gleich den Rundweg über „Ranzen und Mair-Alm“ nehmen, den man auch für den Abstieg verwendet. Dieser ist einfacher zu begehen als der Aufstieg und mündet in der vom Aufstieg bekannten Forststraße. Links halten und die Forststraße durch die beiden Tunnel zurück zum Parkplatz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Anfahrt über Gmunden und die Traunseestraße. Am Ende der Straße befindet sich ein gebührenfreier Parkplatz. Gerade in den Sommermonaten ist dieser aber bereits frühmorgens belegt, daher empfiehlt es sich, bereits 1-2 km vorher eine Parkmöglichkeit an der Straße zu suchen oder ganz früh aufzustehen.

Parkplatz

Parken am Ende der Traunseestraße

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel