Kleiner Schönberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 467 hm
- Abstieg
- 467 hm
- Max. Höhe
- 895 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
After Work Tour mit Gipfelkreuz & Postkarten-Panorama für Herrchen, Frauchen und geübte Hunde auf den Kleinen Schönberg (895 m): Der kleine Nachbar des Traunsteins braucht sich nicht verstecken. Die Tour ist kurz, aber doch knackig. Der Ausblick über den Traunsee und Blick zu den Salzkammergut-Bergen ist atemberaubend. Fast so gut, wie am Traunstein selbst. Lohnende Wanderung im Salzkammergut in Oberösterreich.
💡
Unten angekommen lädt das Gasthaus Hoisn noch zu einer Stärkung ein. Und im See kann man sich bei entsprechender Jahreszeit auch eine Abkühlung holen oder das schöne Panorama genießen.
Für Hunde findet sich am gesamten Weg keine natürliche Wasserquelle. Man sollte daher genügend Wasser mitnehmen.
Auf der Moaralm gibt es eine Einkehrmöglichkeit (gut beschildert).
Für Hunde findet sich am gesamten Weg keine natürliche Wasserquelle. Man sollte daher genügend Wasser mitnehmen.
Auf der Moaralm gibt es eine Einkehrmöglichkeit (gut beschildert).
Anfahrt
Anfahrt über Gmunden und die Traunseestraße. Am Ende der Straße befindet sich ein gebührenfreier Parkplatz. Gerade in den Sommermonaten ist dieser aber bereits frühmorgens belegt, daher empfiehlt es sich, bereits 1-2 km vorher eine Parkmöglichkeit an der Straße zu suchen oder ganz früh aufzustehen.Parkplatz
Parken am Ende der Traunseestraße-
Die Ramsaualm liegt auf 881 m Seehöhe auf einem Hügel über dem Laudachsee, am Fuße des Traunsteins im oberösterreichischen Salzkammergut. Sie ist in einem kühlen Hochwald eingebettet und lädt Wanderer und Naturfreunde zum Einkehren und Verweilen ein. Die Terrasse bietet einen fantastischen Panoramablick auf den Laudachsee.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die beliebte Gmundner Hütte (1.666 m) steht auf dem Fahnenkogel des Traunsteins hoch über dem Traunsee (Oberösterreich) und eröffnet seinen Besuchern ein einmaliges Panorama. Bergwanderer und Kletterer finden rund um den traditionsreichen Stützpunkt tolle Möglichkeiten.Zahlreiche Klettersteige stehen hier zur Verfügung – vor allem der Traunsee-Klettersteig (größtenteils D) verlangt viel Können und Kondition und sollte trotz seiner perfekten Sicherung nur von Sportkletterern und mit vollständiger Ausrüstung in Angriff genommen werden. Dafür führt er quasi direkt in den Biergarten der Gmundner Hütte.Der Einstieg des Traunsee-Klettersteigs befindet sich am Ende des Brandgrabens im oberen Teil des Hernlersteigs – insgesamt gilt es rund 1.250 Hm zu überwinden. Die Gmundner Hütte bietet rund ein Dutzend Betten und einige Matratzenlager zum Übernachten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet