
Saualpe- Blick zur Wofsberger Hütte Foto: Tourismusregion Mittelkärnten / RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Saualpe- Blick auf Wolfsberg Foto: Tourismusregion Mittelkärnten / RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Saualpe - Offner Hütte 1.668 m Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe- Gasthof Gießlhütte Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe/Gipfelkreuz - Gertrusk mit Blick auf die Karawanken Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe - Ladingerhütte Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe/Ladinger Spitz - Blick ins untere Lavantal Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe - Lamminger Hütte Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe - Meeraugen Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe - Ladingerhütte Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Tourismusbüro Wolfsberg Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg 
Saualpe - Wolfsberger Hütte (Schutzhaus 1.827 m) Foto: Tourismusregion Mittelkärnten /Tourismusbüro Wolfsberg Bildergalerie (12)
Eine schwierige, aber wunderschöne Rundwanderung auf der Saualpe, mit herrlichem Blick vom Ladinger Spitz (2.079 m), dem höchsten Punkt der Saualpe, und Einkehr in eine der zahlreichen Almhütten, wo man eine typische Lavanttaler Jause serviert bekommt. Unberührte Natur, Blumenwiesen und traumhafte Naturlandschaft begeistern den Wanderer, der sich für diese Tour entschließt.

Auf der Offner Hütte bekommt der hungrige Wanderer Hausmannskost vom Holzherd, darunter köstliche Gebirgsforellen und Wildgerichte.
Wegbeschreibung
Von der Zechhütte startet man links über die Wiese und am Gasthaus Alpenrose vorbei erreicht man zunächst auf Weg Nr. 5b die Reisberger Hütte. Danach nimmt man die Schotterstraße bis man bei der ersten Kehre anlangt und dort rechts abzweigt. Man quert den Moserbach und folgt ungefähr eine halbe Stunde lang dem Forstweg bis zur Lamminger Hütte - sie ist der westlichste Punkt auf der Wanderung (Weg Nr. 5c).
Von hier marschiert man wieder in nordöstlicher Richtung auf einer Schotterstraße zurück bis zur Pöllinger Hütte (ca. 30 min). Dahinter geht es über die Wiese ansteigend entlang der Wegmarkierungen bzw. Hinweistafeln und man gelangt zur Wolfsberger Hütte (Weg Nr. 7, 5c, 338). Von dieser geht man über die Große Saualpe zum Ladinger Spitz (Weg Nr. 308). Vom Ladinger Spitz steigt man an den „Meeraugen“ genannten Alpenseen vorbei zur Ladingerhütte ab (Weg Nr. 5a). Nun weiter in westlicher Richtung, wobei man den "Ruprechtsfelsen" hinter sich lässt und zur Offnerhütte gelangt (Weg Nr. 1d).
Der letzte Teil dieser Rundwanderung verläuft schließlich über den Wanderweg 5 zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Zechhütte, zurück.
Anfahrt und Parken
A2 Südautobahn - Abfahrt Wolfsberg Süd, Richtung St. Michael, Lading
Parkplatz bei der Zechhütte
Juli/August Wanderbus
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mühlen Tonnerhütte Werbung Österreich, Neumarkt Pöllauerhof




Wandern · Steiermark Aus der Stadt Murau auf die Stolzalpe 





