
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich 
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich 
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich 
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich 
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich 
Vom Mühlenmuseum zum Helpter Berg Foto: Helmut Posdzich Bildergalerie (6)

Die höchste natürliche Erhebung von Mecklenburg-Vorpommern ist der Helpter Berg mit 179,2 m bei der Windmühlenstadt Wolddegk.
Über Feld- und Waldwege kommt man auf den bewaldeten Gipfel. Bei dieser Tour ist Orientierung gefragt.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Brandenburg Stiernseerundweg 
Wandern · Nach Misdroy 
Wandern · Brandenburg Über den Poetensteig zum Großen Klobichsee
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Das Mühlenmuseum Woldegk lohnt einen Besuch. Hier geht meistens Wind und dann könnt Ihr sehen was für ein technisches Wunderwerk diese Mühlen sind.
Wegbeschreibung
Die Tour startet am kostenlosen Parkplatz vom Mühlenmuseum .Zuerst in Richtung Woldegk wandern. Dabei verläuft der Weg auf dem Mühlendamm. Bald passiert man ein markantes Gebäude. Darin befand sich über 100 Jahre lang eine Molkerei. Am früheren Bahndamm angekommen wandert man links. Bald ist der historische Bahnhof erreicht. Nun rechts abbiegen und gleich darauf links in die Ladestraße einbiegen. Kurz nach dem Reitplatz eine Brücke überqueren und weiter bis zur Kreuzung. Hier trifft der Bahndamm auf einen Feldweg. Man hält sich links und wandert zum Wald.
Unterwegs geht es an zwei einzelnen Gehöften vorbei. Zuerst kommt der Wilhelmshof auf der linken Seite. Wenige hundert Meter später folgt der Scharnhorst Hof. Hier gabelt sich der Weg. Nicht rechts dem Betonplattenweg folgen sondern geradeaus auf den kleinen Wiesenpfad wandern. Links kommt nach dem Hof ein kleiner Weiher, an diesem vorbeiwandern. Der Pfad führt zum Wald hinauf. Den Betonplattenweg, er knickt nach rechts ab, verlassen und gerade auf einem Feldweg weiterwandern. Wenn sich dieser gabelt rechts halten. Bald kommt ein Damwild-Gehege.
Kurz darauf gabelt sich wieder der Weg und auch hier rechts abbiegen. Weiter geht es bis zur nächsten Weggabel. Dort geradeaus weiter wandern bis zum Wald. Auf dem Forstweg bleiben und plötzlich geht es steil hinauf. Endlich kommt das erste Schild, auf dem der Name vom Mount Everest Mecklenburg Vorpommerns steht. Das Schild weist nach links. Auch wenn der Weg alles andere als in einem guten Zustand ist, er führt hinauf zum höchsten Punkt dieses nordöstlichen Bundeslandes. Ein Gipfelkreuz markiert die Stelle. Hier lohnt sich eine Rast.
Abstieg
Auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg, geht es zurück nach Woldeck. Immer die Windmühlen im Blick.
Anfahrt und Parken
Von der B 20 abfahren und nach Strasburg (Uckermark) auf der B 104 fahren. Von dort weiter über Mildenitz nach Woldegk. Den Schildern zum Mühlenberg folgen.
Öffentliches und kostenloses Parken am Mühlenberg
dem Bergwelten Club!

Wandern · Brandenburg Kleiner Boitzenburger 

Wandern · Mecklenburg-Vorpommern Von Binz nach Sellin 

Wandern · Mecklenburg-Vorpommern Von Dranske zur Kreptitzer Heide 

Wandern · Brandenburg Stübnitzrundweg