Erstfelder Rundtour: Erstfeld - Wilerli - Bocki
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 620 hm
- Abstieg
- 620 hm
- Max. Höhe
- 1.085 m
Details
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine leichte Bikerundtour an den Osthängen beim Eisenbahnerdorf Erstfeld im Kanton Uri bietet neben einem idyllischen Anstieg durch Urner Bergsiedlungen auch einen anspruchsvollen Singletrail zum Bockiberg. Insgesamt eine kurze aussichtsreiche Tour mit Reusstalpanorama und Naturwegen gesäumt von blumigen Alpenwiesen.

faszinierende Berglandschaft während der kurzen Tour
Foto: Andermatt Tourismus

blühende Pracht
Foto: Andermatt Tourismus

grandios Gipfellandschaft von aussichtsreichen Wegen
Foto: Andermatt Tourismus

Spaß im Grünen
Foto: Andermatt Tourismus
Alle 6 Fotos ansehen

natürliche Wege und Top Panorama
Foto: Andermatt Tourismus

Wegweiser der Tour
Foto: Andermatt Tourismus
💡
Besuchen Sie in Erstfeld das Info Center der AlpTransit Gotthard AG mit einer attraktiven Ausstellung über das Großprojekt Gotthardbasistunnel!
Anfahrt
Über die A2 und Abfahrt 37 nach Erstfeld abfahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Erstfeld fahren.
-
Die Leutschachhütte (2.208 m) der SAC Sektion Zimmerberg liegt zwischen dem Obersee und dem türkis leuchtenden Nidersee auf einer sonnigen Anhöhe im Leutschachtal oberhalb von Intschi. Sie hat eine ganz besondere Geschichte: Sie war Ausstellungsobjekt der Landesausstellung von 1939 in Zürich. Die Sektion Zimmerberg nutzte danach die Gelegenheit, die Hütte zu kaufen. Sie wurde abgebaut, aufwändig in’s Leutschachtal verfrachtet und 1940 dort wieder aufgebaut.Im hintersten Talabschnitt, zwischen den zwei Seen, steht die Hütte auf einer ausgedehnten Murmeltierwiese, eingerahmt von wilden Bergspitzen der Zentralschweizer Alpen. Wer auf dem Rückweg zur Seilbahn beim Arnisee den kleinen Umweg über das Sunnig Grätli einschlägt, erlebt dort eine hochalpine Welt und vom grossen Gipfelkreuz einen einmaligen Tiefblick ins Urnerland, auf den Vierwaldstättersee und bis weit ins Mittelland. Im Sommer lockt ein erfrischendes Bad im Arnisee.Für Kinder bietet die Hüttenumgebung Abenteuer und Spaß: Die zwei Seen, die mit dem Floß erkundet werden können, einen Naturkundlichen Hüttenpfad, das Riesen-Steinmanndli „Leitschi“,das das größte der Welt werden will, einen Kneipp-Pfad beim Obersee, einen kleinen, kinderfreundlichen Klettergarten – und Theobald, das Leutschachgespenst. Dazu wird nichts verraten – auf die Hütte kommen und selber schauen!Für die Großen gibt’s am Mäntliser, dem Hausberg, drei Mehrseillängen-Routen in der Schwierigkeiten zwischen 3 und 6 lt. UIAA.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet