Die Kinkhütte ist Teil eines idyllischen Almdorfes mit dem Namen Hinteregger Alm (1.150 m - 1.350 m), einer sogenannten Niedrigalm. Das Almgebiet liegt südlich der steirischen Eisenwurzen in den Ennstaler Alpen. Auf die Kinkhütte schauen Warscheneck, Höchmölbing und Bosruck herab und schützen die Alm vor Wettereinflüssen aus dem Westen und Norden. Die Hinteregger Alm erstreckt sich über eine 185 Hektar großes Plateau das von der Berggruppe Hochangern, zu den südlichen Randgebirgen des Toten Gebirges zählend, begrenzt wird.
Kinkhütte und Hinteregger Alm sind leicht erreichbar. Und im Sommer bei Genußwanderern sowie Familien beliebt. Und im Winter von Schneeschuhgehern aufgesucht. Von dem malerische Almdorf haben Besucher einen herrlichen Blick auf die beiden Hochanger-Gipfel Nazogl und Angerkogel, den majestätisch über das Ennstal wachenden Grimming und den kleineren, aber aufgrund seiner Form beeindruckenden Hochtausing.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto ins obersteirische Liezen und über die Höhenstraße zur Jausenstation Kinkhütte und die Hinteregger Alm.
Gehzeit: k.A.
Höhenmeter: k.A.
Alternative Route: Über die Höhenstraße, vorbei am Erlebnisbad Liezen wandern bis zum Gampersberger, weiter über das Liezener Eck und Aussichtspunkt "Dachsteinblick (Ruhebank) auf die Hinteregger Alm (3 h); vom, an der Pyhrnpass-Bundesstraße geparkten Auto, über Kalkofen und Kalkofen Hütte durch den Lexgraben, am Jagdhaus "Treshütte" (1036m) vorbei; den Wanderweg Nr. 286 Richtung Almgebiet und die riesige Hochfläche direkt bis zum Almdorf der Hinteregger Alm (1150 - 1350m) durchqueren.
Leben auf der Hütte
Auf der Kinkhütte, bewirtschaftet von Heidi Oberegger, können sich Gäste an Almschmankerl aus regionaler Produktion laben. Ganz besonders sind die eigene Butter und der Ennstaler Steirerkas hervor zu heben. Kindern wird der Ausflug Vergnügen bereiten, weil sie, im Falle einer Autoanreise nicht gehen müssen und sich eine Alm gefahrlos zum Austoben unter Rücksicht auf die grasenden Kühe, eignet.
Gut zu wissen
Handyempfang. Barzahlung. Das Mitnehmen von Hunden ist kein Problem. Zu bedenken ist, dass sich Kühe und Hunde mitunter nicht vertragen und sich Rinder von Hunden gestört fühlen könnten. WC und Strom vorhanden. Übernachtungen sind nicht möglich.
Touren in der Umgebung
Gipfelbesteigungen von der Kinkhütte aus: Nazogl (2.057 m, 2,5 h); Angerkogel (2.114 m, 3 h); Kosennspitz (1.955 m, 4 h).