
Blick vom Langalmtal Richtung Süden Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Blick vom Nassbodensee zur Zunderwand Foto: Biosphärenparkverwaltung Nockberge / Mayer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Nassbodensee Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Gr. Rosennock und Kl. Rosennock Foto: Biosphärenparkverwaltung Nockberge / Mayer, Bad Kleinkirchheim Tourismus 
Sonnenaufgang am Pfannsee Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Biosphärenpark Nockberge Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Magic Point Alpe Adria Trail Brunnachgatter Foto: Marlies Glatz, Bad Kleinkirchheim Tourismus 
Falkerthaus Foto: Bad Kleinkirchheim Tourismus 
Alpe-Adria-Trail Infopoint Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Bildergalerie (9)

Auf dieser anspruchsvollen Wanderetappe in der Region Bad Kleinkirchheim in den Gurktaler Alpen in Kärnten geht es durch eines der schönsten Gebiete im Biospärenpark Nockberge. Der Weg ist von einer duftenden und blühenden Vielfalt von Blumen- und Pflanzenarten gekennzeichnet. Man überquert drei Gipfel bis man das Etappenziel, das Falkerthaus bzw. die Lärchenhütte erreicht.


Wandern · Salzburg Spirzinger und Spazeck 
Wandern · Kärnten Panoramaweg Südalpen, Etappe 1: Von Thörl-Maglern zum Wurzenpass
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Die Kamera nicht vergessen - diese Tour strotzt nur so vor wunderbaren Aussichtspunkten und Fotomotiven.
Wegbeschreibung
Vom Erlacherhaus führt die Tour zuerst über einen Almerschließungsweg bis kurz vor die Feldhütte, wo man in Richtung Norden auf den Wanderweg Nr. 171 wechselt und dann zur Zunderwand am Nassbodensee geht. Beim Anstieg vom Waldbereich erreicht man freie Almwiesen und erblickt die imposante Zunderwand, von der das Gipfelkreuz des Predigerstuhls herunterleuchtet. Der Anstieg führt weiter bis zum Fuße der Zunderwand, wo man auf den Wanderweg Nr. 13 wechselt. Dieser führt durch ein Latschenfeld zum Nassbodensee, von wo es weiter über das Thörl auf den Predigerstuhl auf 2.170 m Seehöhe geht.
Weiter geht es über die Erlacher Bockscharte (von hier kann man nach einem kleinen Umweg eine Rast bei der Erlacher Bockhütte einlegen) über den Wanderweg Nr. 14 auf den Pfannock (2.254 m). Man wandert an den Pfannseen vorbei zur Roten Burg auf dem Wanderweg Nr. 161 bis zum Brunnachgatter. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man den letzten Gipfel dieser Tour - den Mallnock (2.226 m). Von hier geht es über das Oswaldeck zum/zur Falkerthaus/Lärchenhütte.
Vorherige Etappe
Etappe 14: Döbriach - Langalmtal
Weitere Etappe
Etappe 16: Falkerthaus - Bad Kleinkirchheim
Anfahrt und Parken
Von Radenthein über Kaning durch das Langalmtal bis zum Erlacherhaus.
Parkplatz beim Erlacherhaus
Anfahrt mit dem Almexpress von Döbriach über Radenthein aus möglich - Fahrzeiten unbedingt beachten, da dieser nicht täglich fährt.
Weitere Möglichkeit: der BergThermenBus.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg 
Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
Werbung Österreich, Weißpriach Chalet Hoamat Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Biohof Seidl 
Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Hotel DIE POST


Wandern · Kärnten nock/art Route 6: Mallnock-Alpinrunde 

Wandern · Steiermark Großes Bärneck 

Wandern · Kärnten Alpe Adria Trail - Etappe 18: Arriach - Gerlitzen Alpe 

Wandern · Kärnten Bärenbader Kreuz