Alpe-Adria-Trail - Etappe 15: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:45 h
- Länge
- 14,2 km
- Aufstieg
- 980 hm
- Abstieg
- 1.070 hm
- Max. Höhe
- 2.227 m
Anzeige
Auf dieser anspruchsvollen Wanderetappe in der Region Bad Kleinkirchheim in den Gurktaler Alpen in Kärnten geht es durch eines der schönsten Gebiete im Biospärenpark Nockberge. Der Weg ist von einer duftenden und blühenden Vielfalt von Blumen- und Pflanzenarten gekennzeichnet. Man überquert drei Gipfel bis man das Etappenziel, das Falkerthaus bzw. die Lärchenhütte erreicht.

Blick vom Langalmtal Richtung Süden
Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Blick vom Nassbodensee zur Zunderwand
Foto: Biosphärenparkverwaltung Nockberge / Mayer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Nassbodensee
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Gr. Rosennock und Kl. Rosennock
Foto: Biosphärenparkverwaltung Nockberge / Mayer, Bad Kleinkirchheim Tourismus
Alle 9 Fotos ansehen

Sonnenaufgang am Pfannsee
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Biosphärenpark Nockberge
Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Magic Point Alpe Adria Trail Brunnachgatter
Foto: Marlies Glatz, Bad Kleinkirchheim Tourismus

Falkerthaus
Foto: Bad Kleinkirchheim Tourismus

Alpe-Adria-Trail Infopoint
Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail
💡
Die Kamera nicht vergessen - diese Tour strotzt nur so vor wunderbaren Aussichtspunkten und Fotomotiven.
Anfahrt
Von Radenthein über Kaning durch das Langalmtal bis zum Erlacherhaus.
Parkplatz
Parkplatz beim Erlacherhaus
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Almexpress von Döbriach über Radenthein aus möglich - Fahrzeiten unbedingt beachten, da dieser nicht täglich fährt.
Weitere Möglichkeit: der BergThermenBus.
-
Das Erlacherhaus ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien die Entspannung, Gemütlichkeit und die besondere Kärntner Kulinarik suchen. Das Haus liegt am Fuße des Rosennocks in den sanften Nockbergen auf 1.655 m Seehöhe. Die Kärntner Nockberge haben ein hervorragendes Wanderwegenetz. Von einfachen bis anspruchsvolleren Touren in der einmaligen Naturlandschaft ist hier für jeden etwas dabei. Die vielen Rundwege können auch von Familien ohne Schwierigkeiten bewältigt werden. Das Haus ist für mehrtägige Aufenthalte mit seinen urig-gemütlichen Zimmern ausgelegt. Oder man nutzt das Erlacherhaus als Ausgangspunkt oder Ziel für eine unvergessliche Wandertour.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lärchenhütte liegt inmitten der Kärntner Nockberge auf einer Höhe von 1.670 m in der Nähe von St. Oswald. Im Sommer, von Ende Mai bis Ende Oktober, ist sie durchgehend bewirtschaftet. Während der Winterzeit vom 24. Dezember bis Ende März (Montag Ruhetag) öffnet sie für Winterfans ebenfalls ihre Pforten. Die Hütte liegt am Ende der 15. Etappe des beliebten Alpe-Adria Trail‘s und bietet sich hervorragend als Etappenziel an. Doch auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen in der Natur, ist die Hütte eine gute Basis. Für Gäste ist die Zufahrt mit dem Fahrzeug möglich (Bitte vor der Anreise telefonisch abklären).
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet