
Eine im wahrsten Sinne des Wortes „kraftvolle“ Wanderung mit herrlichen Ausblicken hoch über dem Millstätter See in Kärnten.
Aussichtsreich Rundtour

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 21: Von Radstadt nach Filzmoos 
Wandern · Kärnten Panoramaweg Südalpen, Etappe 1: Von Thörl-Maglern zum Wurzenpass 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Hoch über dem Millstätter See, im Bergort Gschriet, gibt es die „Orte der Kraft“, von denen Energie mit sehr hoher, rechtsdrehender Frequenz ausgeht. Die heilenden Energiepunkte wurden vom deutschen Radiästhesisten Josef Georg aus Eppelborn entdeckt. Beim Kraftort 2 stellte er eine so hohe Frequenz fest, dass sie mit der kosmischen Farbe Indigo vergleichbar ist (= kosmischer Strahl).
Wegbeschreibung
Vom Haus Spieler (beschränkte Parkmöglichkeit) dem Güterweg folgend, erreicht man in ca. 1,5 Std. Gehzeit die unbewirtschaftete Neugartenhütte auf der Rauteralm. Die ersten 400 HM können auch auf einem kürzeren Bergpfad zurückgelegt werden. Ab der Neugartenhütte wandert man auf einem Bergpfad weiter und folgt dem Weg Nr. 1901/190 bis zum Mirnockgipfel. Rückweg: Über den Bodennock Richtung ehem. Alpengasthof Possegger.
Anfahrt und Parken
Von Döbriach aus Richtung Ferndorf Glanz mit dem eigenen PKW.
beschränkte Parkmöglichkeit am Ausgangspunkt
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn 
Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg 
Werbung Österreich, Predlitz Stadl Berghotel Almstube Werbung Österreich, Trebesing Gasserhütten im "Biosphärenpark Nockberge" Werbung Österreich, Feld am See Familien- & Sporthotel Brennseehof


Wandern · Kärnten nock/art Route 6: Mallnock-Alpinrunde 



Wandern · Kärnten Wanderung zur Stranighütte und zum Moosboden (Kaponigtal) 

Wandern · Kärnten Bergtour auf das Kareck
